Behagliche Infrarotwärme nutzen

04.04.2022 | Heizung, News

Der Frühling ist unberechenbar – von spätem Schneefall bis hin zu fast schon sommerlichen Sonnentagen ist alles drin. So schwanken die Temperaturunterschiede zwischen nachts und mittags sehr stark. Gerade in diesen Übergangszeiten macht die Vitramo Infrarotheizung den energieeffizienten Unterschied.

Im Frühling bewirkt die Sonneneinstrahlung bei großen, auf der Südseite vorhandenen Fensterflächen eine teils erhebliche Wärmezufuhr im Gebäude. Vor allem in Niedrigenergie- bis hin zu Passivhäusern können diese solaren Zugewinne einen Teil der benötigten Wärmeenergie liefern. Die Vitramo Infrarotheizung ist das passende, weil schnell reagierende Heizsystem, um den solaren Wärmeeintrag situationsgerecht auf ein Wohlfühlniveau im Raum zu heben. Sie liefert innerhalb weniger Minuten die volle Wärmeleistung, genau dann, wenn sie benötigt wird. Eine Fußbodenheizung zum Beispiel kann sich den wechselnden Bedingungen aufgrund Ihrer Trägheit nur langsam anpassen.
Auch im energetisch weniger vorteilhaften Altbaubestand erwärmt eine elektrische Infrarotheizung in der Übergangszeit schnell und bedarfsgerecht die Räume und Bereiche, in denen sich die Bewohner gerade aufhalten. Nicht die Raumluft, sondern die bestrahlten Raumflächen und Körper werden unmittelbar erwärmt. So entsteht selbst bei niedrigeren Zimmertemperaturen die gleiche Behaglichkeit wie durch eine konventionelle Zentralheizung. Die muss im Frühjahr und Herbst nicht mehr so viel leisten, was weitere Energieeinsparungen zur Folge hat.

Die tief stehende Sonne im Winter und in der Übergangszeit liefert Strahlungswärme auf der Südseite des Hauses.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.