Heißkalt

04.10.2022 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Kühlen und heizen: Das Monobloc-Klimagerät KWT 180 DC kann beides.

Mit der als Monobloc ausgeführten Wandtruhe KWT 180 DC stellt Remko ein weiteres leistungsfähiges Raumklimagerät vor. Es verfügt über eine integrierte Wärmepumpenfunktion und kann daher kühlen und heizen. So passt das KWT 180 DC bestens in Wohnräume, Büros oder andere Räumlichkeiten bis ca. 60 m³ Raumvolumen.
Das Monobloc-Gerät liefert eine Kühlleistung von 1,73 kW, die Heizleistung wird mit 1,71 kW angegeben. Letztere reicht bis zu Außentemperaturen von -10 °C. Es nutzt die energiesparende, leise Invertertechnologie, die in einem kompakten weißen Gehäuse verborgen ist. Dazu zählen Kompressor, Verdampfer und Verflüssiger in Lamellenbauweise samt Ventilatoren sowie Regelung und Kondensatwanne. Als Kältemittel kommt das umweltschonende R290 zum Einsatz.
Das KWT punktet besonders mit der einfachen, schnellen Installation. Es wird praktisch steckerfertig inklusive Montagematerial geliefert und im unteren Wandbereich angebracht. Dazu sind lediglich zwei große Bohrungen für Zu- und Abluft sowie eine kleine für den Kondensatablauf nötig. Außen sind nur die dezenten Kunststoffblenden zu sehen, die optional auch als Regenschutzhauben in Edelstahl zur Verfügung stehen.
Das Gerät ist 165 mm tief, 810 mm breit und 549 mm hoch und wiegt ca. 38 kg. Vier Ventilatorstufen ermöglichen eine Anpassung der Kühl- und Heizleistung an den aktuellen Bedarf. Die Soll-Temperatur liegt zwischen 16 und 31 °C. Per Fernbedienung oder Touch-Display lassen sich die Funktionen wie Timer, Automatik, Entfeuchtung oder Nachtbetrieb einstellen. Alle Werte können bequem am Display abgelesen werden.
Für den etwas größeren Leistungsbedarf stellt Remko die Ausführung KWT 240 DC mit 2,35 kW Kühlleistung und 2,36 kW Heizleistung bereit.

Bei der Installation ist für die Zu- und Abluftöffnungen auf einen ausreichenden Freiraum auf der Außenseite zu achten.
Rasch installiert: Das Monobloc-Klimagerät KWT 180 DC wird am unteren Teil einer Außenwand platziert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.