Design und Zuverlässigkeit

17.02.2021 | News

Mit den noax Logistikterminals L10, L12 und L15 setzt die noax Technologies AG ihre neue Multi-Touch Entwicklungslinie sowohl optisch als auch ergonomisch konsequent fort.

Die bewährte Qualität und Robustheit der noax Logistikterminals wurde mit der modernen PCAP Touch-Technologie in einem schlanken neuen Design vereint – perfekt für den mobilen Einsatz.
Die Terminals können mit der Kombination aus bewährter noax-Qualität, modernster Technologie sowie schlanker Bauweise überzeugen. Die elegante Ganzglasfront sowie das aus Aluminium gefräste Gehäuse unterstreichen das neue Design. Trotz schlanker, neuer Bauweise ist es gelungen, zahlreiche Funktionen, wie z. B. WLAN, WWAN, GPS, Akku-USV und RFID-Multireader in das Terminal zu integrieren. Dank der hervorragenden Funktionalität bis in den Randbereich hinein ermöglicht der kapazitive Touch ein ergonomisches Arbeiten, auch bei der Bedienung mit Handschuhen. Die Front besteht aus einem widerstandsfähigen, gehärteten Sicherheitsglas und bildet somit die Grundlage für den robusten Multi-Touch. Die integrierten Multifunktionstasten können schnell und einfach über das anwenderfreundliche User Interface nSMART angepasst werden. Ebenfalls können hier weitere Zusatzfunktionen eingerichtet werden. 
Die Logistikterminals widerstehen zuverlässig Wasser und Staub aber auch Vibrationen, Wärme und Kälte. Zertifiziert nach Schutzklasse IP66 sind die Terminals L10, L12 und L15 perfekt für den Einsatz in alltäglichen Logistikprozessen, sowie bei hohen Anforderungen oder unter extremen Bedingungen. Modernste Technik verpackt in modernstem Design.

Informationen
noax.com

Quelle: Noah

Die neuen noax Logistikterminals sind in den Bildschirm-Diagonalen 10,4“, 12,1“ und 15“ im smarten Tablet-Design erhältlich für den anspruchsvollen Industrieeinsatz in Lager & Logistik.
Quelle: Noah

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.