Neue Unterputz-Lösungen

12.05.2022 | News

Dornbracht hat sein komplettes Unterputz-Programm überarbeitet und dabei besonders großen Wert auf die Installations- und Wartungsfreundlichkeit aller Komponenten gelegt.

Mit der optimierten xGridSchiene bietet der Armaturenhersteller nun ein System an, das die präzise, schnelle und unkomplizierte Montage von anspruchsvollen Badlösungen ermöglicht. 

Das xGrid-Schienensystem punktet mit sinnvollen Details
Das hochwertig verarbeitete Schienensystem xGrid ist modular erweiterbar und mit allen Unterputzmodulen von Dornbracht kompatibel. Damit ermöglicht es die exakte Ausrichtung aller Designserien des Iserlohner Armaturenherstellers auf der Wand – sowohl vertikal als auch horizontal. Insbesondere bei der Montageeffizienz punktet xGrid: So ist eine Erweiterung aufgrund der neuen Schienenenden ohne weitere Verbindungssets möglich. Alternativ lässt sich die Schiene problemlos auf eine passende Einheitslänge kürzen. Ebenso praktisch sind die Ständerwerks-Adapter, mit denen man sowohl den Längen- als auch den Tiefenausgleich vornehmen kann. Das xGrid-Schienensystem eignet sich für die Trockenbau- und für die Vorwandmontage. Es ist mit allen gängigen Ständersystemen kompatibel und kann in der Werkstatt individuell vormontiert werden.  
 „Bisher hat man Dornbracht vor allem mit zeitlosem Design in Verbindung gebracht. Dabei ist die Installations- und Wartungsfreundlichkeit der Produkte häufig nicht gut gelöst worden. Bei der Optimierung unserer Unterputz-Lösungen haben wir die Bedürfnisse der Handwerker in den Vordergrund gestellt und können jetzt ein Programm anbieten, mit dem man selbst aufwendige Duschanwendungen mit mehreren Auslassstellen einfach und präzise verbauen kann – und dies zu einem absolut marktkonformen Preis“, so Stefan Gesing, CEO der Dornbracht AG & Co. KG.

Optimierung der Unterputzkörper
Mit der Einführung der neuen xGrid-Schiene geht eine Optimierung der Unterputzkörper einher. Diese sind unter anderem mit einem neuen und energieeffizienten Dämmkörper aus Neopor ausgestattet, der Schwitzwasser und Geräusche verhindert. Die Entkopplung der UP-Körper vom Montageblech sorgt für eine weitere Reduzierung der Geräuschbelastung. Überzeugend ist auch der erweiterte Abstand der Kalt- und Warmwassereingänge, der eine einfache Installation mit gängigem Werkzeug ermöglicht. Drei Unterputzkörper stehen zur Auswahl: Der UP-Thermostat xTool, der sich für die Ansteuerung von beliebig vielen Auslassstellen eignet, der Dornbracht-UP-Thermostat für bis zu drei Auslassstellen und die UPEinhandbatterie als klassische Lösung für die Dusche und Wanne. Alle Unterputzkörper sind mit dem xGridSchienensystem kompatibel und lassen sich dadurch schnell und einfach ausrichten und montieren.
 

Dornbracht hat sein komplettes Unterputz-Programm überarbeitet.
Das optimierte xGrid-Schienensystem erleichtert die Montage anspruchsvoller Duschanwendungen.
Mit dem xGrid-Schienensystem und dem xTool-Thermostat von Dornbracht lassen sich auch anspruchsvolle Duschlösungen einfach, präzise und schnell umsetzen.
Beispiel einer Duschlösung aus der Meta-Serie von Dornbracht –die fertig montierte Dusche

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.