Virtuelles Treffen

26.01.2021 | News

Am virtuellen Messestand der Roth Werke treffen sich SHK-Fachhandwerker, Partner des Fachgroßhandels, Architekten und Planer digital mit ihrem Ansprechpartner zu einem geführten Rundgang treffen.

Der virtuelle Weg führt von der Energieerzeugung mit Wärmepumpen- und Solarsystemen über die Energienutzung mit Flächen-Heiz- und Kühlsystemen, Rohr-Installationssystemen und Wohnungsstationen bis zur Energiespeicherung. Sie umfasst Speichersysteme für Trink- und Heizungswasser, Brennstoffe und Biofuels sowie für Regen- und Abwasser. Abgerundet wird der virtuelle Auftritt mit dem Roth ServiceXtra Dienstleistungspaket. Es beinhaltet Beratung, Planung, Montageservice und Aftersales-Service für das vernetzte Roth Gesamtsystem. Zum ServiceXtra-Angebot gehören zudem vormontierte Verteilerstationen für Flächen-Heiz- und Kühlsysteme sowie die Roth App RIA (Roth Information Assistant) für kurzfristigen Service direkt auf der Baustelle. Detaillierte Produktinformationen bis hin zu integrierten Filmen, Links zur Internetseite, Kontakt- und Terminvereinbarungsmöglichkeiten sind Teil des Showrooms.

Markenkommunikation über vielfältige Kanäle
Der neue virtuelle Messeauftritt bietet parallel zu persönlicher Beratung schnell detaillierte Informationen über das Roth Leistungsangebot. Darüber hinaus nimmt der Hersteller von Energie- und Sanitärsystemen am digitalen Format der Frankfurter ISH vom 22. bis 26. März 2021 teil und steht Geschäftskontakten über die Branchenplattform mit fachkundiger Beratung zur Verfügung. 

Informationen
roth-werke.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.