Immer angenehm temperiert

18.03.2021 | Heizung, News

Die fürstliche Villa in der Nähe von Amsterdam ist ein wahrer Eyecatcher und punktet außerdem mit einer raffinierten Heiz- und Kühlsystem-Lösung.

Das auffallende Anwesen unweit der niederländischen Hauptstadt wurde mit viel Liebe zum Detail geplant und luxuriös ausgestattet. Zudem bieten die großen Glasflächen den Bewohnern einen traumhaften Ausblick und jede Menge natürliches Licht. Einziger Nachteil, der sich hier ergeben könnte: extrem hohe Raumtemperaturen an sommerlichen Tagen.

Perfekter Wohnkomfort
Der Einbau einer Klimaanlage war für den Bauherrn jedoch keine Option. Einerseits wollte der Eigentümer kalte Zugluft vermeiden, andererseits sollte die Ästhetik der Räume nicht durch ein großes Gerät beeinträchtigt werden. Als perfekte Alternative erwiesen sich daher die diskret verbauten Variotherm ModulDecken, mit denen das stilvolle Landhaus sowohl geheizt als auch gekühlt wird. Mittels Strahlungsaustausch sorgen sie das ganze Jahr für angenehme Temperaturen und 30 Prozent weniger Energiekosten.

Energieeffiziente Installation
Um alle Vorteile der Deckenheizung bzw. -kühlung nutzen zu können, wurden 72 m2 der 18 mm dicken Gipsfaser-Platte mit integrierten Alu-Mehrschicht-Verbundrohren sauber, schnell und trocken ausgelegt. Die Planung und Umsetzung lag in den Händen von Variotherm Partner Technea Duurzaam – ausgeführt wurde das Projekt von einem lokalen Installateur.
Im Sommer zirkuliert in diesen Rohren 16 bis 20 °C kaltes Wasser, wodurch die Decken sanft abkühlen und die abgegebene Wärme von Möbeln, Böden und Wänden förmlich „schlucken“. Es entsteht ein angenehm kühles Raumklima.
Im Winter macht sich Behaglichkeit breit, da 26 bis 38 °C warmes Wasser durch die Rohre fließt und die Wärme hauptsächlich in Form von Strahlungsenergie abgegeben wird. Geht es um die Raumgestaltung, hat die Deckenheizung große Vorteile: Sie heizt unsichtbar und bietet der Innenarchitektur alle Freiheiten.
Zusatzkomfort: eine geringe Luftzirkulation, um Staubaufwirbelung zu verhindern und ein geräuschloser Betrieb, damit die Systemlösung auch nachts laufen kann. Im Winter werden die Räume mittels Strahlungsdecke über die Decke gewärmt.

Ökologisch und smart
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit fungiert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Energiequelle, deren integrierter Kompressor die Energie auf die gewünschte Temperatur anhebt bzw. absenkt und über den Wärmepumpen-Kreislauf direkt in die Flächenheizung bzw. -kühlung schickt. Das Nachhaltigkeitsplus: Eine Solaranlage heizt den Pufferspeicher auf.
Darüber hinaus wurde ein Gebäudemanagementsystem entwickelt und installiert, um miteinander zu kommunizieren. So werden die Innentemperaturen ständig auf dem gewünschten Niveau gehalten.
Fazit: Ob an den heißesten Sommertagen oder während eines strengen Winters: In der pittoresken Villa herrschen immer angenehme Temperaturen. Design, Funktion und Komfort sind perfekt vereint – eine Mischung zum Träumen!

Alle Fakten im Überblick
Partner: Technea Duurzaam, NL-8938 AS Leeuwarden, variotherm.nl
Architekt: NOMAA | architectuur&interieur, NL-3053 CX Rotterdam,nomaa.nl
Installateur: Bekkema Installatietechniek, NL-8861 KT Harlingen, bekkema.nl
Heiz- und Kühlflächen: 72 m² ModulDecke-Classic zum Kühlen und Heizen
Energieerzeugung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Trockenbau-System:ModulDecke-Classic

Informationen
variotherm.com

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Solaranlage sorgen für eine ressourcenschonende Energieversorgung.
Keine kalte Zugluft, keine störenden Geräte: Die Variotherm Kühldecke macht dies möglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.