Gefahr gebannt

15.01.2021 | Klima / Lüftung

Der Luftreiniger STRIBOG vernichtet 99,97 Prozent der Coronaviren in der Raumluft.

Was ursprünglich für Ärzte entwickelt wurde, steht nun auch der breiten Allgemeinheit zur Verfügung und wird bereits in zahlreichen Büros, Geschäften, Schulen, Apotheken und Arztpraxen verwendet: das Luftreinigungsgerät STRIBOG.
Corona- und andere Viren werden vor allem in geschlossenen Räumen durch die Luft (Aerosole) übertragen. Ein Mund-Nasen-Schutz bremst die Aerosole lediglich. Nur die vollständige Reinigung der Luft von diesen Aerosolen reduziert die Übertragungsgefahr.
Bis die Effekte der Impfung greifen und auch  geklärt ist, ob geimpfte Personen das Virus übertragen können oder nicht, ist die effektive Luftreinigung durch den Stribog der sicherste Schutz vor einer Ansteckung. Und: Natürlich filtert der Stribog auch nach dieser Pandemie alle Keime, Bakterien, Viren und Pollen aus der Luft und schützt so nachhaltig vor etwaigen Infektionen.

© Silodent

Aerosole halten sich bis zu 72 Stunden in der Luft und wurden bis zu fünf Meter neben der Quelle nachgewiesen. Studien der Goethe Universität in Frankfurt und der Universität der Bundeswehr in München in Klassenzimmern haben gezeigt, dass durch gute Raumluftreinigung die Virenbelastung in der Luft von genutzten Räumen um über 90% gesenkt werden kann.

© Silodent

© Silodent
© Silodent

So funktioniert´s
Zuerst strömt die angesaugte Luft durch einen waschbaren primären Baumwoll- sowie einen sekundären wasserabsorbierenden Filter, um Sprühnebel, Abfälle und andere große Partikel herauszufiltern. Im zweiten Schritt werden mittels hocheffizientem H13-HEPA- und Aktivkohlefilter 99,97% der Aerosole und des Geruchs extrahiert, bevor dann das katalytische UVC-Sterilisationsmodul zum Einsatz kommt, das die Luft zusätzlich sterilisiert. Erst danach wird diese wieder nach außen entlassen. Der STRIBOG reinigt Räume bis zu 340 Kubikmeter bzw. 135 Quadratmeter in einer Stunde.

Gutachten zur mikrobiologischen Wirkung
Im Rahmen eines Gutachtens eines allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für Hygiene und Mikrobiologie wurde nun nicht nur die mikrobiologische Effizienz des STRIBOG bestätigt. Aufgrund der speziellen Eigenschaften dieses Luftreinigungsgeräts ist es auch optimal für den Einsatz in Ambulatorien und Ordinationen gegen eine Corona-Infektion geeignet. Laut Gutachten trägt der STRIBOG „mit Sicherheit zur Infektionsprävention in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 bei“.

Forscher bestätigen Wirkung
Auch einige wissenschaftliche Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass effiziente Luftreiniger die Aerosol-Konzentration in einem Raum deutlich senken können, sodass auch die Ansteckungsgefahr durch eine anwesende, hochinfektiöse Person deutlich reduziert werden kann, wie etwa die Studie von Joachim Curtius, Professor für Experimentelle Atmosphärenforschung der Goethe-Universität in Frankfurt, attestiert. Aber auch das Forschungsteam rund um Christian J. Kähler, Thomas Fuchs und Rainer Hain von der Universität der Bundeswehr München kommt zu einem ähnlichen Fazit – mit effektiver Raumluftreinigung (getestet in Schulklassen) sinkt die Virenbelastung im Raum nach 30 Minuten um mehr als 90%.

Die 5 Filtersysteme im STRIBOG
* Waschbarer Primärfilter 
* Wasserabscheider 
* H13 HEPA Filter 
* Aktivkohlefilter 
* UVC-Lampe 
Durch seinen 4segmentigen 360°-Schwenkarm und seine 4 Rollen ist der Silodent STRIBOG sehr flexibel im Einsatz und prädestiniert für den Einsatz in Zahnarztpraxen.

Informationen
silodent.com/stribog

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.