Digital Findet Stadt 2021

21.06.2021 | News

Der Innovationskongress für Planen, Bauen & Betreiben holt internationale Vorzeigeprojekte nach Wien.

Unter dem Titel „Best Practice Academy“ zeigt der Jahreskongress von Digital Findet Stadt am 9. September in Wien, dass Österreich in Sachen Innovation einiges zu bieten hat. In den drei disruptiven Themenbereichen BIM, automatisiertes Bauen und vernetzte Gebäude werden internationale Exzellenzprojekte nach aspern Seestadt gebracht und mit österreichischen Antworten versehen. Mit dem Kongress öffnet auch das Digital Building Demonstration Lab als reale Entwicklungs- und Demonstrationsumgebung in aspern Seestadt seine Pforten.
Die Digitalisierung hat das enorme Potenzial, Bau- und Wohnkosten zu senken und den gesamten Gebäudesektor ressourceneffizienter zu gestalten. Den aktuellen Stand dieser Entwicklung zeigt der Innovationskongress „Digital Findet Stadt 2021 | Best Practice Academy“. Vom ersten und somit größten 3D-gedruckten, mehrstöckigem Wohnbau Europas über BIM-kompatible Rohr-Roboter bis hin zu künstlicher Intelligenz in der Quartiers- und Stadtplanung und smartem Gebäudebetrieb: Der Kongress bietet die einmalige Gelegenheit, mit den wichtigsten Technologien und Treibern der digitalen Transformation auf Tuchfühlung zu gehen.

Europäische Kommission und Stadtbaudirektion zur österreichischen BIM-Strategie
Besondere Inspiration bieten zahlreiche innovative KMU, die den Sprung vom traditionellen Handwerk in die digitalisierte Bauwirtschaft gemeistert haben. Um das Thema Digitalisierung und Innovation auf politischer Ebene zu verorten, analysieren Vertreter:innen der Europäischen Kommission und der Stadtbaudirektion Wien die österreichische BIM-Strategie.

Eröffnung Digital Building Demonstration Lab
Im Anschluss an das Kongressprogramm wird das Digital Building Demonstration Lab (DBD Lab) mit Pauken und Trompeten eröffnet. Mit dem DBD Lab entsteht in aspern Seestadt ein einzigartiger Innovationshub, in dem digitale Technologien erlebt werden können. Im Rahmen der Eröffnung werden Roboter, Simulationswerkzeuge, 3D-Scanner und andere Technologien ausgestellt. Ob das Feierabendbier von einem Menschen oder einem elektrischen Gehilfen serviert wird, müssen die Teilnehmer:innen selber herausfinden.

Wann: Donnerstag, 9. September 2021 | Einlass ab 14:15 Uhr | Beginn: 15:00 Uhr (pünktlich)

Wo: Technologiezentrum Seestadt | Seestadtstraße 27, 1220 Wien

Anmeldung und Programm unter www.digitalfindetstadt.at/innovationskongress2021

Das gedruckte Mehrfamilienhaus in Wallenstein, Deutschland, ist nicht nur der größte gedruckte Wohnbau Europas, sondern auch das erste, das wirklich permanent bewohnt werden wird. Einzugsdatum für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner ist Anfang Juli 2021. Bisher konnten die wenigen Mieter:innen 3D-gedruckter Prototypen in Europa nur für wenige Monate ihre Zelte aufschlagen. (Quelle: RUPP Gebäudedruck)
Von schweißenden, druckenden und bohrenden Robotern bis zu 3D-Scanner-Rucksäcken: Die Best Practice Academy holt innovative Technologien für Planung, Bauen und Betreiben nach Wien. (Quelle: Printstones)
Der Innovationskongress Digital Findet Stadt 2021 | Best Practice Academy findet am 9. September 2021 in aspern Seestadt, Europas größtem Stadtentwicklungsgebiet, statt. (Quelle: Luiza Puiu)

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.