Richtig schnittig

11.05.2021 | Installationstechnik, News

Seit mehr als 35 Jahren haben sich die Abwasserpumpen MultiCut von Pentair Jung Pumpen mit ihrem Schneidsystem bewährt. Eingebaut in Pumpstationen, fördern sie Abwasser zum Kanal und sind fester Bestandteil in der häuslichen und kommunalen Abwasserentsorgung.

Durch den zunehmenden Anteil von Feuchttüchern und anderen Hygieneprodukten, hat sich die Zusammensetzung des Abwassers verändert, was immer häufiger zu Pumpenverstopfungen führt. Jung Pumpen begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen Schneidsystem, das ab Mai erhältlich ist.

Abwasser im Wandel
Aufgrund des zunehmenden Vorkommens von Feuchttüchern und anderen Hygieneprodukten im Abwasser, verstopfen Schneidradpumpen immer häufiger. Darüber hinaus führt der Trend zur Wassereinsparung dazu, dass der Feststoffanteil im Abwasser deutlich zugenommen hat. Jung Pumpen begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen, verbesserten Schneidsystem. 

Ein neues Schneidwerk mit Biss
Das vorhandene Schneidsystem, welches in den letzten Jahren schon der Maßstab für moderne Schneidradpumpen war, wurde aufwändig analysiert und getestet. Heraus kam ein wesentlich effektiveres Schneidraddesign, mit dessen neuer Geometrie die Schnitte pro Minute von ca. 70.000 auf 200.000 erhöht werden konnten. Das Schneidmesser und die Anordnung der Schneidplattenlöcher wurden so optimiert, dass permanent ein maximales Drehmoment auf den Schneidprozess wirkt. 

Einfacher Austausch und einfache Wartung
Das optimierte Schneidsystem befindet sich weiterhin außen vor der Pumpenhydraulik und gewährleistet, dass nur zerschnittene Feststoffe in das Pumpeninnere gelangen. Mit einem Abziehwerkzeug ist zukünftig ein einfaches Abziehen des Schneidrotors von der Pumpenwelle möglich, um die Schneidplatte und den Rotor bei Bedarf auszuwechseln oder den Schneidspalt neu einzustellen. Bei bestehenden MultiCut Anlagen kann das alte gegen das neue Schneidsystem (Ersatzteil) mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. 

Praxistest bei Anlagenbetreibern bestanden
Vor der Markteinführung wurde das neue Schneidsystem in besonders anfälligen Abwasserbereichen über zwei Jahre getestet. Niels Großkreutz, Abwassermeister bei Hamburg Wasser zeigt sich begeistert: „Wir haben im Bereich AZV Altes Land und Geestrand insgesamt 900 Druckentwässerungssysteme von Jung Pumpen im Einsatz. Aufgrund von Fehleinleitungen insbesondere durch Feuchttücher machte uns besonders eine Doppelpumpstation, an der 13 Wohneinheiten angeschlossen waren, permanent Ärger. Blockierte Laufwerke erforderten nahezu wöchentlich kostenintensive Zerlegungen der Pumpen. Jung Pumpen gab uns die Chance, das neue Schneidradsystem vor der Markteinführung zu testen. Dieses ist nun seit neun Monaten in der Doppelpumpstation installiert und seitdem haben wir keinen einzigen Störungseinsatz mehr gehabt. Aufgrund der guten Erfahrungen werden wir auch den Bestand an Druckentwässerungssystemen nach und nach auf das neue Schneidrad umstellen.“
Insgesamt konnten sich bereits zehn Kommunen von der hohen Effizienz und Wirksamkeit des optimierten Schneidsystems überzeugen. Ein anschauliches YouTube-Video zeigt, wie effizient es arbeitet. 

Eine Pumpstation in der Druckentwässerung: Das Schneidsystem der Pumpe sorgt dafür, dass Feststoffe zerkleinert und mit dem Abwasser über klein dimensionierte Druckleitungen entsorgt werden können.
Ein anschauliches YouTube-Video „Optimiertes Schneidsystem von Pentair Jung Pumpen“ zeigt, wie das neue Schneidsystem arbeitet und auch, wie einfach die Wartung ist.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.