Den Mieter nicht bevormunden

03.11.2015 | Klima / Lüftung, News

Im geförderten Wohnbau macht Kontrollierte Wohnraumlüftung Sinn – wenn man ein paar Dinge beachtet.

Wohnraumlüftungen sind eine gute Sache, meint Martin Weber, Vorstandsobmann der SGN (Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen). Allerdings sollte die dabei eingesparte Energie nicht durch Folgekosten für Sekundärenergie und Wartungsaufwand zunichte gemacht werden, meint Weber: „Kontrollierte Wohnraumlüftung wird bei uns hauptsächlich im geförderten Wohnbau installiert“, so der SGN-Vorstands­obmann. In Niederösterreich wird beispielsweise die maximale Förderpunkteanzahl nur mit einer eingebauten Wohnraumlüftung erreicht. Die Baukosten sind ohnehin in den letzten fünf Jahren aufgrund des Einsatzes zusätzlicher Bautechnik oder des verstärkten Beiziehens von Bauphysikern, Geologen oder Statikern stark nach oben gegangen. Das Risiko, keine Förderungen zu bekommen, möchte daher kaum jemand eingehen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 11/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.