Den Mieter nicht bevormunden

03.11.2015 | Klima / Lüftung, News

Im geförderten Wohnbau macht Kontrollierte Wohnraumlüftung Sinn – wenn man ein paar Dinge beachtet.

Wohnraumlüftungen sind eine gute Sache, meint Martin Weber, Vorstandsobmann der SGN (Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen). Allerdings sollte die dabei eingesparte Energie nicht durch Folgekosten für Sekundärenergie und Wartungsaufwand zunichte gemacht werden, meint Weber: „Kontrollierte Wohnraumlüftung wird bei uns hauptsächlich im geförderten Wohnbau installiert“, so der SGN-Vorstands­obmann. In Niederösterreich wird beispielsweise die maximale Förderpunkteanzahl nur mit einer eingebauten Wohnraumlüftung erreicht. Die Baukosten sind ohnehin in den letzten fünf Jahren aufgrund des Einsatzes zusätzlicher Bautechnik oder des verstärkten Beiziehens von Bauphysikern, Geologen oder Statikern stark nach oben gegangen. Das Risiko, keine Förderungen zu bekommen, möchte daher kaum jemand eingehen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 11/2015!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.