Der Aufschwung wird kommen

20.06.2025 | Innung

Full-House hieß es bei der diesjährigen Vollversammlung der 1a-Installateure. Die über 400 Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Talks – genug Zeit blieb zum Netzwerken, der Abend lud zum gemeinsamen Feiern.

Am 9. und 10. Mai fand die diesjährige Vollversammlung der 1a-Installateure im Congress Center Villach statt. Patrick Lenhart, Geschäftsführer der 1a-Installateure und sein Team freuten sich über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Handwerk, Industrie und Handel.
Trotz der allgemein nach wie vor angespannten Situation war die Veranstaltung von einer durchwegs guten Stimmung geprägt. Die Branche ist sich einig, der Aufschwung wird kommen. Optimisten rechnen mit einer Konjunkturerholung noch im zweiten Halbjahr, spätestens 2026 sollte es aber wieder bergauf gehen.

Die Pausen boten die beste Gelegenheit zum Netzwerken.

1a-Beiratsvorsitzender Wolfgang Furch berichtete über die aktuelle wirtschaftliche Situation in der Haustechnikbranche. Die schlechten Zahlen sind einerseits auf die Baukrise, andererseits auf den plötzlichen Stopp der Förderunge zum Kesseltausch zurückzuführen. Die Forderung der Branche an die Regierung wurde deutlich ausgesprochen: Es braucht zielgerichtete Förderungen, die langfristig verlässlich sind und dem Gewerbe wie den Konsumenten Planungssicherheit geben. Bei den Talks angesprochen wurde auch das dauerevidente Thema des Mitarbeitermangels, der in manchen Betrieben sogar dazu führt, dass bei der Akquise gebremst werden muss. Die Herausforderungen für die Installations- und Haustechnikbranchen sind nach wie vor groß. Nikolaus Neuber, CEO Poloplast, zeigte sich optimistisch: „Die Installationsbranche ist trotz allem eine sichere Branche!” Und Robert Just, Vorstand bei der Frauenthal Handel Gruppe, brachte es auf den Punkt: „Die Branche hat Zukunft, auch wenn es jetzt schwierig ist.”
Einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus machten die Gäste zusammen mit Joey Kelly, prominentes Mitglied der Kelly Family. Er machte sich als Musiker, zuletzt aber vor allem als Extremsportler einen Namen. Voraussetzung dafür ist – natürlich die nötige Kondition – vor allem aber die Willensstärke. Willensstärke ist mit Sicherheit auch das Rezept, um im beruflichen Alltag erfolgreich zu sein.

Selbstverständlich war auch der „Gelbe” mit dabei: Marion Nussbaumer, Marketing, im Gespräch mit Herz Verkaufsdirektorin Susanne Juza.


Der erste Veranstaltungstag fand beim traditionellen Galadinner im Congress Center Villach seinen gelungenen Ausklang. ORF-Lady Sandra König führte durch den Abend. Ein Highlight war das „Kahoot-Livequiz“ ein digitales Gewinnspiel. Die Band „The Bad Powells“ sorgte für gute Stimmung bis spät in die Nacht.
Jene, die es am nächsten Morgen erst etwas später angegangen sind, werden es bedauert haben. Denn Ex-Geheimagent Leo Martin gab in seinem Vortrag „Geheimwaffen der Kommunikation“ Einblick in die Methoden der Kriminal-Psychologie. Willkürlich wählte er Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Publikum, um aufzuzeigen, wie einfach es ist, einen Gesprächspartner beim Lügen zu enttarnen. Die eine oder andere Erkenntnis ist in Verkaufsgesprächen mit Sicherheit gut umzusetzen.
Die 1a-Vollversammlung 2025 fand mit den, den Mitgliedern vorbehaltenen, internen Programmpunkten ihren Abschluss.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.