Der Blaue Engel

09.12.2020 | Allgemein

Die burgbad GmbH hat für ihr beliebtes Programm Eqio den Blauen Engel erhalten.

Eqio ist das Tausendsassa-Möbelprogramm von burgbad, das sich trendig oder im Retro-Stil, klassisch oder modern kleinen wie großen Bädern anpasst. Neben dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, der Anpassungsfähigkeit und den vielen Extras können sich Fachhandel und Endkunden jetzt nicht nur auf Stilsicherheit, Qualität und Lieferschnelligkeit verlassen, sondern auch auf Umweltfreundlichkeit – verbrieft durch das älteste deutsche Umweltsiegel, den Blauen Engel.

Emissionsarm
Seit 40 Jahren bietet der von der Bundesregierung herausgegebene Blaue Engel umwelt- und gesundheitsbewussten Endverbrauchern Orientierung für nachhaltigen Einkauf. Das Siegel kennzeichnet Produkte, die einer langen und aufwändigen, vor allem aber unabhängigen Prüfung unterzogen werden, deren Kriterien vom Umweltbundesamt festgelegt und stetig aktualisiert werden.

Bei den produktspezifischen Vergabekriterien, die ein Möbel für den Blauen Engel erfüllen muss, wird besonders darauf geachtet, dass es als Innenraumprodukt ein gesundes Lebensumfeld schafft. Weiterhin wird eine hohe Gebrauchstauglichkeit vorausgesetzt, da eine lange Lebensdauer Umwelt und Gesundheit schützt.

Damit hat die burgbad GmbH mit Eqio nun als erster Partner des dreistufigen Vertriebswegs eine Badmöbel-Kollektion mit dem Umweltzeichen des Blauen Engels in ihrem Sortiment.

Umgekehrt ist der Blaue Engel ist nicht das erste Umweltsiegel von burgbad. „Wir setzen schon lange auf Nachhaltigkeit. Das ist ein fortwährender Prozess, bei dem man ständig dazulernt und Produktion und Produkt kontinuierlich weiterentwickelt“, betont Susanne Sollner, Head of innovation-/ sustainability management.

Informationen
burgbad.com

Quelle: burgbad

Quelle: burgbadQuelle: burgbad
Quelle: burgbad

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.