Der Bundesinnungsmeister steht voraussichtlich erst im Herbst fest

04.05.2020 | News

Ein Kommentar von Bundesinnungs-Geschäftsführer DI Christian Atzmüller.

Die aktuelle Situation rund um COVID-19 macht auch vor den Sitzungen der Bundesinnung nicht halt. Während die Wirtschaftskammerwahlen gerade noch vor der Corona-Krise planmäßig abgehalten werden konnten – und gleichzeitig auch ein wichtiges Branchenereignis, die WE BUILD Energiesparmesse Wels, angesichts der sich schon abzeichnenden Schatten der massenhaften Veranstaltungsabsagen gerade noch über die Bühne gehen konnte – stehen die weiteren Aktivitäten rund um die Neubesetzung der Innungsausschüsse der Fach-organisationen derzeit still. Da die konstituierenden Sitzungen der Landesinnungsausschüsse großteils abgesagt werden mussten, hat der Gesetzgeber durch eine Änderung der gesetzlichen Fristen im Wirtschaftskammergesetz die Möglichkeit geschaffen, erst zu einem späteren Zeitpunkt die neuen Ausschüsse auf Bundesebene einzusetzen. Für die Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker bedeutet das, dass die Wahl des neuen BIM erst Ende November stattfinden wird – unter der Voraussetzung, dass dann Sitzungen wie gewohnt abgehalten werden dürfen. Der derzeit „amtierende“ Bundesinnungsaussschuss hat also eine ungewöhnlich lange Funktionsperiode, die um fast ein halbes jahr länger dauert als ursprünglich geplant. Damit ist aber die Bundes-innung weiterhin voll handlungs- und beschlussfähig.

Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 13 der aktuellen Ausgabe 5/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.