Der erste Eindruck wirkt besonders

15.04.2015 | Installationstechnik

Saubere und gepflegte Firmenfahrzeuge fördern das positive Image eines Unternehmens, sichern den Werterhalt der Kfz und tragen zusätzlich zur Verkehrssicherheit bei, glänzende Fahrzeuge ­werden im Straßenverkehr besser gesehen als verschmutze Autos.

Der Kfz-Profi von Carat sorgt mit fachgerechter Lackpolitur für spiegelglatte Oberflächen, an denen Wasser rasch abperlt und Schmutz schlecht anhaftet. Credit: Strobl
Das persönliche, kompetente Auftreten der Mitarbeiter und der Firmenwagen sind wohl die wichtigsten Visitenkarten die ein Unternehmen gegenüber seinen Kunden vorweisen kann. Der erste Eindruck zählt – sowohl positiv als auch negativ. Der Dienstwagen bzw. das Nutzfahrzeug ist der optimale Werbeträger für das Unternehmen. Firmenbezeichnung, Tätigkeit, Internet-, Mail-Adresse und Telefonnummern werden publikumswirksam präsentiert, und so mancher Neukunde hat sich die Nummer des Installateurs von einem abgestellten Nutzfahrzeug abgeschrieben. Egal ob das Fahrzeug geleast oder gekauft ist, ein verschmutzter Firmenwagen mit optischen Mängeln wie mattem Lack, Kratzern, Rost, Dellen oder gesprungener Scheibe wirkt wenig vertrauenserweckend und schadet dem positiven Image des Unternehmens.
KFZ Pflege-Profis
GF Gerry Holzweber ist seit 1990 professioneller Fahrzeugaufbereiter und hat 2011 die Carat-Exclusiv-Autoreinigung am Handelskai in Wien übernommen. Mit acht Mitarbeitern bietet er seinen Kunden Fahrzeugaufbereitung am letzten Stand der Technik. Gerry Holzweber: "Professionell aufbereitete Fahrzeuge können um etwa 25 Prozent teurer verkauft werden als verwahrloste Austos. Bei geringem Restwert kann sich der Wiederverkaufswert sogar verdoppeln. Z. B. kann dann ein Auto statt um 500 Euro um 1.000 Euro den Besitzer wechseln." Für jedes Budget gibt es die passenden Reinigungspakete.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 84 der aktuellen Ausgabe 4/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.