Der Geberit Spülkasten-Moment

21.04.2020 | News

Jede Einsendung, die zeigt was dieser Spülkasten kann gewinnt!

Geberit Spülkästen sind millionenfach bewährt und ebenso oft eingebaut. Sie verrichten ihre Funktion zuverlässig und unbemerkt in der Wand. Geberit möchte diese unsichtbaren Helfer jetzt vor den Vorhang holen. Hier der Aufruf des Unternehmens: „Teilen Sie Ihren persönlichen Spülkästen-Moment mit uns. Ob gerade frisch eingebaut oder bereits fertig verfliest, jede Ihrer Einsendungen wird belohnt.“ Jede TeilnehmerIn erhält einen Sofortgewinn (solange der Vorrat reicht!) mit einem Geberit T-Shirt und einem Gadget für Technik-Fans. Zudem haben alle bis Ende Mai eingesandten Fotos die Chance auf den Hauptpreis. Die schönsten Spülkasten-Momente veröffentlicht Geberit auf der Facebook Fanseite und dann heißt es für alle MitspielerInnen: liken, teilen und gewinnen. Das Foto mit den meisten Interaktionen gewinnt den attraktiven Hauptpreis: ein Apple IPad 9,7“. Also: Gleich mitmachen und sofort gewinnen auf www.geberit.at/spuelkastenmoment

Wir drücken die Daumen!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.