"Die Wärmepumpen-Anlage passt perfekt zu unserem ökologischen Stanglwirt-Konzept", erklärt Stanglwirt Balthasar Hauser. Credit: mark pain/Stanglwirt/Heliotherm
Das Bio-Hotel Stanglwirt ist mit Sicherheit eines der bekanntesten und wohl auch innovativsten Hotels in Österreich. Auch in ökologischer Hinsicht ist der 5-Sterne-Betrieb am Fuß des Wilden Kaisers seiner Zeit stets voraus. Hier wurde schon 1980 das erste Biomasse-Heizwerk für ein Hotel in Europa installiert, welches 1995 mit einem Ausbau auf die doppelte Größe aufgerüstet wurde, um das stetig wachsende Hotel mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Für sein Biomasse-Heizwerk, das auch heute noch in Betrieb ist, erhielt der Stanglwirt sogar den Innovationspreis der Republik. Doch als eine neuerliche Erweiterung der Wellness-Anlage des Hotels auch einen Ausbau der Wärmeversorgung nötig machte, entschied sich Stanglwirt Balthasar Hauser dafür, eine andere Form der erneuerbaren Energie zu nutzen: Herausgekommen ist eine Wärmepumpen-Großanlage, die dem reichlich vorhandenen Grundwasser ohne jegliche Emissionen Energie entzieht.
Mehr zur Wärmepumpen-Großanlage finden Sie auch unter http://www.heliotherm.com/de/
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 4/2015!