Der Installateur und das österreichische Gewerberecht

02.12.2016 | News

Die Gewerbeordnung gilt als zentrales österreichisches Wirtschaftsgesetz. Ein Rückblick auf die Geschichte des Berufszugangs – und ein Ausblick auf die Zukunft.

Zur Öffnung der Wirtschaft und Beendigung des Zunftwesens wurde im Jahre 1859 die Gewerbeordnung erlassen. Auch heute noch ist sie in Grundzügen die Regelungsgrundlage für das österreichische Gewerbe und Handwerk und gilt als zentrales österreichisches Wirtschaftsgesetz.
In der Gewerbeordnung 1973 existierten die Gas- und Wasserleitungsinstallateure als bewilligungspflichtiges (gebundenes) Gewerbe, das erst nach Erlangung einer Bewilligung ausgeübt werden durfte. Die Gas- und Wasserleitungsinstallateure waren berechtigt, im Rahmen ihrer Gewerbeberechtigung Gasrohrleitungen und deren technische Einrichtungen sowie den Anschluss von Gasverbrauchsgeräten aller Art an solchen Leitungen auszuführen. 
Gewerberechtsnovelle 2002
Die Gewerbeeinteilung in Gas- und Wasserleitungsinstallateure und Zentralheizungs- und Lüftungsanlagenbauer blieb im Grunde bis zur Gewerberechtsnovelle 2002 bestehen. Aus den Gas- und Wasserinstallateuren wurde dann das reglementierte Gewerbe Gas- und Sanitärtechnik und aus den Zen-tralheizungs- und Lüftungsanlagenbauern wurden die verbundenen (reglementierten) Gewerbe Heizungstechnik und Lüftungstechnik. Die bisherigen drei Unterteilungen (Handwerk, nicht bewilligungspflichtiges gebundenes Gewerbe und bewilligungspflichtige gebundene Gewerbe) von unternehmerischen Tätigkeiten fasste der Gesetzgeber in einer Liste zusammen und bezeichnete sie als „reglementierte Gewerbe“. Zudem unterliegt das Gewerbe Gas- und Sanitärtechnik seit 2002 bei der Gewerbeanmeldung einer Überprüfung durch die Gewerbebehörde, ob der Bewerber die Gewerbeberechtigung der für die Ausübung erforderlichen Zuverlässigkeit besitzt. Die Berechtigungsumfänge von Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungstechnik und Lüftungstechnik blieben auch nach der Gewerberechtsnovelle 2002 unverändert bestehen. 
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag ab Seite 42 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.