Der Kärntner Landeslehrlingswettbewerb 2019

05.09.2019 | News

Rund 200 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten zum Installations- und Gebäudetechniker ausgebildet. Elf Junginstallateure kämpften am 28. Juni 2019 in der Fachberufsschule Spittal an der Drau um den begehrten Titel des Kärntner Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechniker.

Es war ein Wettbewerbstag, der es für die jungen Teilnehmer in sich hatte: Fünf Stunden lang mussten die jungen Männer unter den wachsamen Augen der Expertenjury, bestehend aus fünf Vertretern der Landesinnung und der Berufsschule, Stahlleitungen schweißen und warmbiegen, Kupferleitungen hart- und weichlöten sowie Kunststoffleitungen bearbeiten und schweißen. Dabei wurden die Optik, die Exaktheit der Ausführung und die Sauberkeit von der Jury bewertet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Ausarbeitung sowie die Maßhaltigkeit gelegt.

Kopf-an-Kopf-Rennen

So knapp wie dieses Mal war das Ergebnis noch nie. Die drei Erstplatzierten trennte jeweils lediglich ein Punkt.

• 1. Platz: Michael Lenzhofer, Fa. Hechen- leitner & Cie GmbH, Klagenfurt

• 2. Platz: Martin Hauser, Fa. Hartl und Melcher GmbH & Co. KG, St. Michael im Lavanttal

• 3. Platz: Daniel Oberhammer, Fa. Kaplenig GmbH, Kötschach-Mauthen

Ein wenig überrascht von seinem Erfolg wurde der frischgebackene Landeslehrlingsmeister Michael Lenzhofer schon. „Ich habe mir gedacht, ich melde mich mal an und schaue, was sich ergibt. Aber mit dem Sieg habe ich nicht gerechnet. Es bedeutet mir sehr viel – es ist schon eine Auszeichnung, auf die man stolz sein kann. Nächstes Jahr möchte ich nun den Werksmeister machen und auf jeden Fall in der Branche bleiben. Der heutige Erfolg ist eine große Motivation für mich.“

Ehre, wem Ehre gebührt
Im Rahmen der Siegerehrung sprachen unter anderem der Landesschulinspektor für den Bereich der Fachberufsschulen Ing. Herbert Torta, der Leiter der Talenteakademie Mag. Christof Doboczky sowie der Spittaler Vizebürgermeister Peter Neuwirth den Teilnehmern und Gewinnern ihre Glückwünsche aus. Landesschulinspektor Herbert Torta zeigte sich begeistert von der gebotenen Qualität und betonte die Bedeutung des Landeslehrlingswettbewerbs. „Es ist schon ein wenig eine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und eine tolle Chance, das auch in einem Rahmen zu machen, der den Teilnehmern eine Vergleichsmöglichkeit gibt, wo sie stehen und woran es noch zu arbeiten gilt.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 14 in der aktuellen Ausgabe 7-8a/2019.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.