Der Landeslehrlingswettbewerb in Oberösterreich

04.07.2022 | News

Der Landeslehrlingswettbewerb 2022 der Installations- und Gebäudetechniker in ÖO ging Ende Juni in der BS Linz 8 über die Bühne. Der Sieger kommt aus Pabneukirchen.

Die OÖ. Installateure bilden aktuell rund 800 Lehrlinge aus. Die besten Junginstallateure kämpften am 28. und 29. Juni in der Berufsschule Linz 8 um den begehrten Titel des OÖ. Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.
Der Bewerb erstreckte sich über 2 Tage, die Teilnehmer hatten nach einem vorgegebenen Plan und einer Installationsskizze eine Rohinstallation für Gas sowie Kalt- und Warmwasser mit Abflussleitungen auf einer Montagewand unter Verwendung verschiedenster Installationsmaterialen und Verbindungstechniken zu fertigen.
Anhand zahlreicher Bewertungskriterien wie Maßgenauigkeit, Sauberkeit, Exaktheit der Ausführung sowie Dichtheit der Löt-, Schweiß- und Kunststoffverbindungen ermittelte eine Fachjury aus Vertretern der Berufsschule und der Landesinnung die Sieger:
1. Platz: Rene Steinkellner aus Pabneukirchen, Fa. Forstenlechner Installationstechnik GmbH in Perg;
2. Platz: Fabian Woldrich aus St. Thomas, Fa. Forstenlechner Installationstechnik GmbH in Perg;
3. Platz: Florian Rippatha aus Naarn, Fa. Ernst Grillenberger GmbH in Baumgartenberg.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 9 der aktuellen Ausgabe 7-8/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.