Der OÖ. Landeslehrlingswettbewerb 2020

01.07.2020 | Heizung, Installationstechnik, News

Der Landeslehrlingswettbewerb 2020 der Installations- und Gebäudetechniker aus Oberösterreich ging Ende Juni über die Bühne und Manuel Gaisberger aus Münzbach daraus als Sieger hervor.

Die OÖ. Installateure bilden aktuell rund 750 Lehrlinge aus. Die besten Junginstallateure kämpften am 24. und 25. Juni in der Berufsschule Linz 8 um den begehrten Titel des OÖ. Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik. Der Bewerb erstreckte sich über zwei Tage, die Teilnehmer hatten nach einem vorgegebenen Plan und einer Installationsskizze eine Rohinstallation für Gas sowie Kalt- und Warmwasser mit Abflussleitungen auf einer Montagewand unter Verwendung verschiedenster Installationsmaterialen und Verbindungstechniken zu fertigen. Anhand zahlreicher Bewertungskriterien wie Maßgenauigkeit, Sauberkeit, Exaktheit der Ausführung sowie Dichtheit der Löt-, Schweiß- und Kunststoffverbindungen ermittelte eine Fachjury aus Vertretern der Berufsschule und der Landesinnung die Sieger: 

1. Platz: ManuelGaisbergerausMünzbach, Fa. Forstenlechner Installationstechnik GmbH in Perg

2. Platz: Bernhard Durchner aus Zell am Moos, Fa. Graspointner Robert GmbH in Mondsee

3. Platz: Alexander Stoiber aus Mühlheim am Inn, Fa. Angerhofer GmbH in Ried im Innkreis

Die beiden Erstplatzierten haben sich die Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb gesichert und damit die Chance, sich für die Staatsmeisterschaft und die internationalen Bewerbe (World- und Euroskills) zu qualifizieren. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Berufsschule unter den gegebenen Rahmenbedingungen eine Möglichkeit zur Austragung des Wettbewerbs gefunden haben und unsere Nachwuchskräfte ihr Können zeigen konnten. So geben wir auch der aktuellen Generation die Chance auf eine Qualifikation für internationale Wettbewerbe“, freut sich Innungsmeister Markus Redl über die erfolgreiche Durchführung und die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer. „Ich gratuliere allen Lehrlingen herzlich zu ihrem Können und danke den Lehrbetrieben für ihre Ausbildungsarbeit.“ Besonderer Dank gilt auch Berufsschuldirektor SR Dipl.-Päd Ing. Harald Wagner und seinem Team, insbesondere Berufsschullehrer Michael Hartl BEd, für die ausgezeichnete Organisation des Wettbewerbs. 

Wir schließen uns den Gratulationen ganz herzlich an!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.