Der Schauraum als Verkaufsplattform

30.05.2016 | News

Elements ist in Österreich angekommen. An zehn Standorten gestalten die Häuser der GC-Gruppe ihre Schauräume um. Das Ziel: Endverbraucher für das Bad vom Fachhandwerker zu gewinnen.

Seit Anfang März ist Hans-Peter Moser für das Österreich-Geschäft der GC-Gruppe verantwortlich. Er ist nicht nur persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gebäudetechnik in Wiener Neudorf, sondern trägt als Aufsichtsrat der GC-Holding die Gesamtverantwortung für den heimischen Markt. Mitte Mai hatte Moser seinen ersten großen Auftritt in der neuen Rolle: Bei einer Präsentation in Wien stellten er und seine Mitstreiter das fertige Schauraumkonzept "Elements" der Fachöffentlichkeit vor. Wie schon bei der ersten Präsentation während der Energiesparmesse war auch hier das Interesse groß. Zahlreiche Branchenvertreter ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und folgten gespannt der Präsentation Mosers am bis zum letzten Platz belegten Gersten-boden der Ottakringer Brauerei in Wien.
Moser freute sich über die gut 300 Gäste, unter denen auch Mitarbeiter aus allen Niederlassungen Österreichs vertreten waren. "Nach seiner Lehre bei einem nicht unwesentlichen Mitbewerber", so Moser, freue er sich nun auf die Gesellen- bzw. Meisterprüfung bei der GC-Gruppe. Es gäbe noch viel zu tun, aber die Voraussetzungen sein optimal, so der frisch gebackene GC-Chef weiter. In Hinblick auf Vertrieb und Marketing müsse man "die Kräfte besser einteilen".
Große Hoffnung wird diesbezüglich in die Elements-Schauräume gesteckt – das zeigt auch der geplante Neubau in Salzburg, für den 14 Millionen Euro investiert werden. Logistisch ist man in Österreich autark und in der Lage, sehr schnell zu liefern – sollten zusätzliche Produkte benötigt werden, könne man diese jedoch sofort aus Deutschland zuliefern. Zuletzt bekannte sich Moser einmal mehr zum dreistufigen Vertriebsweg. "Durch die Digitalisierung verändert sich das Informations- und Kaufverhalten", sagt Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter von GC Steiner Haustechnik in Salzburg. Darauf reagiert die Branche auf ganz unterschiedliche Weise. "Elements setzt voll und ganz auf den dreistufigen Vertriebsweg und beweist, dass die Dreistufigkeit auch im Zeitalter des Internets ihre Vorteile für alle Vertriebsstufen optimal ausspielen kann", ist der erfahrene Großhandelsexperte überzeugt.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 5a/2016!

Die Elements-Schauräume bieten den Kunden einen möglichst breiten Überblick über Produkte, Stilwelten und Planungsmöglichkeiten. Dabei wird jedes Budget angesprochen. Der Kaufabschluss erfolgt im Namen des Installateurs durch den Schauraumberater. Credit: GC

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.