Solarwärme in neuen Kleidern

20.09.2019 | Heizung, News

Wie spart man 50.000 Kubikmeter Erdgas und entlastet das Klima um 190 Tonnen CO2 pro Jahr? Die neue Solarwärme-Galerie des Verbandes Austria Solar zeigt in einer Vielzahl von Beispielen, wie Haushalte, Betriebe und Gemeinden mit Solarwärme Geld sparen und das Klima schützen.

In Österreich sind rund 300.000 Solarwärmeanlagen in Betrieb, die CO2-freie Energie für Warmwasser, Heizen und Prozesswärme liefern. Die Solarenergie wird nicht nur von Haushalten genutzt, auch Betriebe, Gemeinden, Fernwärmebetreiber und Landwirte setzen auf den klimafreundlichen Energieträger Sonne. „Wir wollen mit der Galerie das breite Spektrum zeigen, welches Solarwärme in der Energieversorgung abdeckt“, so Roger Hackstock, Geschäftsführer von Austria Solar. In kompakten und ansprechenden Anlagenbeispielen aller Kundengruppen werden Fakten und Daten präsentiert, die Einsparungen bei Energieausgaben und CO2-Emissionen sind dabei besonders hervorgehoben. Auch die Kunden selbst kommen zu Wort und berichten über ihre Motivation, in eine Solarwärmeanlage zu investieren. Die Galerie ist online auf der Homepage des Verbandes unter www.solarwaerme.at zu finden. Wenn Sie auf Facebook oder Twitter sind und Austria Solar liken oder folgen, werden Sie die Galerie auch in Ihrer Timeline finden!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.