Solarwärme in neuen Kleidern

20.09.2019 | Heizung, News

Wie spart man 50.000 Kubikmeter Erdgas und entlastet das Klima um 190 Tonnen CO2 pro Jahr? Die neue Solarwärme-Galerie des Verbandes Austria Solar zeigt in einer Vielzahl von Beispielen, wie Haushalte, Betriebe und Gemeinden mit Solarwärme Geld sparen und das Klima schützen.

In Österreich sind rund 300.000 Solarwärmeanlagen in Betrieb, die CO2-freie Energie für Warmwasser, Heizen und Prozesswärme liefern. Die Solarenergie wird nicht nur von Haushalten genutzt, auch Betriebe, Gemeinden, Fernwärmebetreiber und Landwirte setzen auf den klimafreundlichen Energieträger Sonne. „Wir wollen mit der Galerie das breite Spektrum zeigen, welches Solarwärme in der Energieversorgung abdeckt“, so Roger Hackstock, Geschäftsführer von Austria Solar. In kompakten und ansprechenden Anlagenbeispielen aller Kundengruppen werden Fakten und Daten präsentiert, die Einsparungen bei Energieausgaben und CO2-Emissionen sind dabei besonders hervorgehoben. Auch die Kunden selbst kommen zu Wort und berichten über ihre Motivation, in eine Solarwärmeanlage zu investieren. Die Galerie ist online auf der Homepage des Verbandes unter www.solarwaerme.at zu finden. Wenn Sie auf Facebook oder Twitter sind und Austria Solar liken oder folgen, werden Sie die Galerie auch in Ihrer Timeline finden!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.