Der technische Sicherheitsbeauftragte

Der Technische Sicherheitsbeauftragte (TSB) hat die medizinischtechnischen Geräte und die technischen Ausstattungen von Gesundheitseinrichtungen – Spitälern, Kliniken, Ambulatorien, Reha- Zentren, Pflegeheimen etc. –zum Schutz der in Behandlung stehenden Personen regelmäßig zu überprüfen bzw. für solche Überprüfungen zu sorgen. Das Bundes- und die jeweiligen Krankenanstaltengesetze der Länder regeln die Verantwortung, Haftung, Kompetenz und Ausbildung der Technischen Sicherheitsbeauftragten jedoch nur ansatzweise. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Seminar den Technischen Sicherheitsbeauftragten den aktuellen rechtlichen Rahmen und dessen Interpretation, die Schnittstellen mit anderen Beauftragten, hilfreiche Instrumente zur Bewältigung des Berufsalltags und vor allem Klarheit über Kompetenz, Haftung und Grenzen ihrer Verantwortung vermitteln.
Hier gehts zur Anmeldung!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.