Der Umwelt zuliebe

12.12.2019 | News

Am 12.12. 2019 fand die Generalversammlung des Vereins Austria Solar im Wifi Salzburg statt. Wie gewohnt war der erste Teil der Veranstaltung den Vereinsmitgliedern vorbehalten.

Der öffentliche Teil gestaltete sich umso spannender und höchst aktuell. Zunächst – quasi als Warm-up – wurde die Geburtstagstorte anlässlich des 20-jährigen Bestehens angeschnitten. Als Sprecherin geladen war anschließend Katharina Rogenhofer, Initiatorin Fridays for Future Österreich und Leiterin des Klimavolksbegehrens, sowie ihr Kollege DI Alexander Litzellachner, der für das Klimavolksbegehren in Sachen Kooperationen mit Unternehmen unterwegs ist. Einen ersten Schritt in Richtung Vernetzung hatte Austria Solar bereits vor gut einem Monat getan als man mit mehreren Kollegen für eine Fotoaktion „Uns steht das Wasser bis zum Hals“ baden ging. Im Zuge ihrer Rede bei der Generalversammlung stellte Rogenhofer die pointierte Frage: „Sind wir noch zu retten?“. Anschließend erarbeitete  Litzellachner mit den Anwesenden Anknüpfungspunkte, zur Thematik, wie sich Klima-Bewegung und Unternehmen stärker vernetzen können. Dabei liefen sämtliche Anwesenden zu Höchstform auf – die Solarbranche steht geschlossen hinter dem Klimavolksbegehren.

Wie auch Sie diese Anliegen unterstützen können erfahren Sie unter https://klimavolksbegehren.at/weitersagen/

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.