Der Wärmepumpenmarkt wächst ständig

27.06.2019 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres ist der Wärmepumpenmarkt in Österreich wieder um 11 Prozent gewachsen, den höchsten Marktanteil dabei erreichen hier die Luft/Wasser Systeme.

Die FläktGroup Austria GmbH setzt daher auf die Ecodan Produkte von Mitsubishi Electric und bietet das gesamte Mitsubishi Electric Portfolio von 4 bis 23KW Leistung an, ergänzt durch die auf die Reglerfunktionalität angepassten FläktGroup Speicher, Puffer und hydraulischen Weichen sind so hocheffiziente und betriebssichere Lösungen möglich. Durch die Selbstlernfunktion der Heizkurve erreichen die Wärmepumpen die bestmöglichen Wirkungsgrade da kein Grad zu viel an Wärme erzeugt werden muss sondern sich die Regelung an das Gebäude selbststätig anpasst und so im Vergleich zu einer fix eingestellten Heizkurve immer  effizienter im Betrieb ist, und effizienterer Betrieb bedeutet auch geringere Betriebskoste. Um dem wachsenden Markt und den Anforderungen im Bereich der eingesetzten Kältemittel und deren Treibhauspotential sowie den Vorgaben der Schallwerte in den Bundesländern gerecht zu werden sind  die neuen Mitsubishi Electric Ecodan Baureihen in Split Version von 4KW, 6KW und 8KW sowie als Monoblock von 6 bis 11,2KW ab Herbst 2019  lieferbar, welche mit dem neuen Kältemittel R32 ein Höchstmaß an Effizienz bei einem gleichzeitig niedrigen GWP bieten. Diese neuen Ecodan Wärmepumpen können mit den bewährten Inneneinheiten aus dem Ecodan Portfolio kombiniert werden. Auch bei den Innenheiten  ist durch die Einführung der Reglergeneration FTC6 die bewährte Technik weiterentwickelt worden. So leitet jetzt ein Startassistent den Inbetriebnehmer durch die Konfiguration, die Warmwasserbereitung wird nun mittels zweier Fühler noch effizienter und bietet  eine hocheffiziente, auf den Nutzer angepasste Warmwasserbereitung. Um den Anspruch der Anlagenbetreiber in Bezug auf den Warmwasserkomfort vollständig zu erfüllen ergänzen ein 170l und ein 300l Speichermodul mit Edelstahlwarmwasserspeicher das bewährte 200l Speichermodul.  Dass diese Geräte zu den leisesten Luft-Wasser Wärmepumpen am Markt gehören, die Einbindung in Photovoltaiksysteme serienmäßig möglich ist und mittels optionalem, universellem Gateway einfach in ein KNX oder Smarthome System integriert werden können sowie durch den flächendeckenden FläktGroup Kundendienst in Betrieb genommen und gewartet werden, rundet das gesamte Paket ab.

Mehr Informationen unter: www.flaktgroup.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.