Der Würth in der Hosentasche

03.08.2015 | News

Dank Würth-App hat man die wichtigsten Werkzeuge immer dabei.

Die Bestellmöglichkeit via App "Click & Collect" hat sich beim Montageprofi Würth bewährt: Am Smartphone bestellt, kann eine Stunde später die Ware in einem von 41 Kundenzentren abgeholt werden. Die überarbeitete und erweiterte App präsentiert sich um ein Vielfaches schneller und einfacher.
Bestellvorlagen und Historie
Häufig verwendete Produkte können für den schnellen Zugriff in der eigenen Favoritenliste oder in einer eigenen Bestellvorlage abgespeichert werden. Die Bestellhistorie gibt eine Übersicht über vergangene Bestellungen.
Lärmpegel analysieren
Mit der Würth-App ist es außerdem möglich, den Lärmpegel in der Umgebung zu analysieren. Auf Basis des ermittelten Lärmpegels werden automatisch geeignete Gehörschutzprodukte vorgeschlagen.
Testen lohnt sich
Zu allen Click&Collect-Bestellungen im August 2015 erhalten Kunden ein Cuttermesser gratis bei Abholung der Waren in einem Kundenzentrum ihrer Wahl. Die Würth-App steht ab sofort in den jeweiligen App Stores zum kostenlosen Download bereit.

Mit „Click & Collect“ Waren in 60 Sekunden bestellen – und in 60 Minuten in einem der 41 Kundenzentren abholen. Credit: Würth

Einfach und bequem wiederbestellen mit dem Barcodescanner der Würth-App. Credit: Würth

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.