Der Xenion-Ventilator: Ganz leise schallt der Lüfter …

16.10.2018 | Klima / Lüftung, News

Der iV14-Zero der inVENTer GmbH zeichnet sich durch besonders leisen Betrieb bei gleichzeitig großer Leistungsstärke und geringer Leistungsaufnahme aus.

Im iV14-Zero ist der neuartige Xenion-Ventilator verbaut, der in Kombination mit dem standardmäßig integrierten Keramikwärmespeicher die Wärmerückgewinnung des Lüfters auf bis zu 87 Prozent steigert. Der iV14-Zero ist zusätzlich mit einer patentierten Schalldämmung versehen, sodass er akustisch kaum wahrnehmbar ist.
iV14-Zero: Schalldämmung auf höchstem Niveau
Die Normalschallpegeldifferenz des Lüfters beträgt maximal 56 dB. Der Eigenschall liegt auf allen Stufen bei unter 30 dB (A), auf kleinster Stufe sogar auf unhörbaren 13 dB (A). Der iV14-Zero ist standardmäßig mit einem G4-Partikelfilter ausgestattet.
Xenion: intelligenter Ventilator
Die durch Xenion erzeugte Leistungssteigerung resultiert aus der neuen Anordnung der Ventilatorblätter. Diese Bauweise verhindert zudem einen direkten Schalldurchgang von außen und sorgt für eine natürliche Schallbarriere. Weiterhin begradigt das Doppel-Luftleitwerk den Luftstrom des Xenion-Ventilators. So wird der Keramik-Wärmespeicher, der sich direkt hinter dem Ventilator befindet, optimal durchströmt. Der Xenion-Ventilator ist mit einer zweistufigen Umschaltauto-matik ausgestattet, die einen sanfteren Übergang im Reversierbetrieb ermöglicht. Der serienmäßig integrierte Temperaturwächter misst kontinuierlich die Temperatur der einströmenden Luft und verhindert so ein Auskühlen der Räume bei kalter Witterung. Ebenfalls serienmäßig verbaut ist der intelligente Winddruckstabilisator. Damit erkennt der Xenion-Ventilator anstehende Windlasten und hält eigenständig die korrekte Drehzahl. So ergibt sich auch in windigen Lagen eine hohe Laufruhe. Alle neuen inVENTer-Systeme mit Xenion-Ventilatoren werden in Kombination mit einer bedarfsgeführten Lüftung in die Effizienz-klasse A+ eingestuft.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.