Der Xenion-Ventilator: Ganz leise schallt der Lüfter …

16.10.2018 | Klima / Lüftung, News

Der iV14-Zero der inVENTer GmbH zeichnet sich durch besonders leisen Betrieb bei gleichzeitig großer Leistungsstärke und geringer Leistungsaufnahme aus.

Im iV14-Zero ist der neuartige Xenion-Ventilator verbaut, der in Kombination mit dem standardmäßig integrierten Keramikwärmespeicher die Wärmerückgewinnung des Lüfters auf bis zu 87 Prozent steigert. Der iV14-Zero ist zusätzlich mit einer patentierten Schalldämmung versehen, sodass er akustisch kaum wahrnehmbar ist.
iV14-Zero: Schalldämmung auf höchstem Niveau
Die Normalschallpegeldifferenz des Lüfters beträgt maximal 56 dB. Der Eigenschall liegt auf allen Stufen bei unter 30 dB (A), auf kleinster Stufe sogar auf unhörbaren 13 dB (A). Der iV14-Zero ist standardmäßig mit einem G4-Partikelfilter ausgestattet.
Xenion: intelligenter Ventilator
Die durch Xenion erzeugte Leistungssteigerung resultiert aus der neuen Anordnung der Ventilatorblätter. Diese Bauweise verhindert zudem einen direkten Schalldurchgang von außen und sorgt für eine natürliche Schallbarriere. Weiterhin begradigt das Doppel-Luftleitwerk den Luftstrom des Xenion-Ventilators. So wird der Keramik-Wärmespeicher, der sich direkt hinter dem Ventilator befindet, optimal durchströmt. Der Xenion-Ventilator ist mit einer zweistufigen Umschaltauto-matik ausgestattet, die einen sanfteren Übergang im Reversierbetrieb ermöglicht. Der serienmäßig integrierte Temperaturwächter misst kontinuierlich die Temperatur der einströmenden Luft und verhindert so ein Auskühlen der Räume bei kalter Witterung. Ebenfalls serienmäßig verbaut ist der intelligente Winddruckstabilisator. Damit erkennt der Xenion-Ventilator anstehende Windlasten und hält eigenständig die korrekte Drehzahl. So ergibt sich auch in windigen Lagen eine hohe Laufruhe. Alle neuen inVENTer-Systeme mit Xenion-Ventilatoren werden in Kombination mit einer bedarfsgeführten Lüftung in die Effizienz-klasse A+ eingestuft.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.