Designstarke Rauchmelder

19.08.2020 | Installationstechnik, News

Der Rauchmelder FL5100-600 aus der Baureihe „SOTERIA® Dimension“ von Apollo vereint Innovation, Funktionalität und Design und ist somit aufgrund des deckenbündigen Einbaus für anspruchsvolle Designumgebungen bestens geeignet.

Herkömmliche Rauchmelder ragen üblicherweise einige Zentimeter von der Decke in den Raum. Gerade in repräsentativen Räumen stört das Herausragen jedoch den ästhetischen Eindruck. Bei den deckenbündigen optischen Rauchmeldern FL5100-600 aus der Baureihe SOTERIA® Dimension von Apollo ist nur noch eine flache Scheibe sichtbar, die kaum wahrgenommen wird. „Der deckenbündige Rauchmelder von Apollo ist für die Labor Strauss Gruppe eine interessante Erweiterung des Produktportfolios. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit, von der vor allem unsere gemeinsamen Kunden profitieren. Darüber hinaus bauen wir unsere Position als Komplettanbieter weiter aus“, so Stefan Friedl, Geschäftsführer von Labor Strauss. Der Rauchmelder arbeitet mit einer kammerlosen Detektionstechnologie nach dem Streulicht-Prinzip. Durch eine Kombination aus drei Infrarot-LEDs und zwei Fotodioden werden Rauchpartikel direkt unterhalb des Rauchmelders eindeutig erkannt. Ein in den Rauchmelder integrierter Chip analysiert laufend die Messdaten und sorgt für eine sichere Unterscheidung zwischen Rauch und Störgrößen. Der Chip greift auf spezielle Algorithmen zurück, um so die Verschmutzung, etwa des Lichteintrittsfensters, zu kompensieren. Damit wird einerseits die Ansprechempfindlichkeit über einen langen Zeitraum konstant gehalten und anderseits werden Täuschungsalarme weitgehend ausgeschlossen. Darüber hinaus lässt sich die Empfindlichkeit jedes einzelnen Rauchmelders über die Brandmelderzentrale individuell an die jeweilige Gefahrensituation anpassen. Mit einer Hohlraumdose, in der auch der Meldersockel untergebracht ist, wird der Rauchmelder an der gewünschten Stelle in Innenräumen eingebaut. Der Rauchmelder FL5100-600 wird an den Melder-Loop angeschlossen und über das Apollo-Protokoll von der LST-Brandmelderzentrale angesprochen. Der Rauchmelder FL6100-600, mit einem identischen Funktionsumfang, stammt aus derselben Baureihe. Er verfügt jedoch über eine widerstandsfähige Metallfrontplatte und manipulationssichere Schrauben, was ihm eine größere Beständigkeit gegen unerlaubte Eingriffe oder Beschädigung verleiht. Er ist somit für den Einsatz in Justizvollzugsanstalten, Jugendzentren und Gesundheitseinrichtungen prädestiniert.

Labor Strauss Gruppe nimmt deckenbündige Rauchmelder FL5100-600 aus der Baureihe „SOTERIA® Dimension“ von Apollo für anspruchsvolle Designumgebungen in sein Vertriebsprogramm auf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.