Designstarke Rauchmelder

19.08.2020 | Installationstechnik, News

Der Rauchmelder FL5100-600 aus der Baureihe „SOTERIA® Dimension“ von Apollo vereint Innovation, Funktionalität und Design und ist somit aufgrund des deckenbündigen Einbaus für anspruchsvolle Designumgebungen bestens geeignet.

Herkömmliche Rauchmelder ragen üblicherweise einige Zentimeter von der Decke in den Raum. Gerade in repräsentativen Räumen stört das Herausragen jedoch den ästhetischen Eindruck. Bei den deckenbündigen optischen Rauchmeldern FL5100-600 aus der Baureihe SOTERIA® Dimension von Apollo ist nur noch eine flache Scheibe sichtbar, die kaum wahrgenommen wird. „Der deckenbündige Rauchmelder von Apollo ist für die Labor Strauss Gruppe eine interessante Erweiterung des Produktportfolios. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit, von der vor allem unsere gemeinsamen Kunden profitieren. Darüber hinaus bauen wir unsere Position als Komplettanbieter weiter aus“, so Stefan Friedl, Geschäftsführer von Labor Strauss. Der Rauchmelder arbeitet mit einer kammerlosen Detektionstechnologie nach dem Streulicht-Prinzip. Durch eine Kombination aus drei Infrarot-LEDs und zwei Fotodioden werden Rauchpartikel direkt unterhalb des Rauchmelders eindeutig erkannt. Ein in den Rauchmelder integrierter Chip analysiert laufend die Messdaten und sorgt für eine sichere Unterscheidung zwischen Rauch und Störgrößen. Der Chip greift auf spezielle Algorithmen zurück, um so die Verschmutzung, etwa des Lichteintrittsfensters, zu kompensieren. Damit wird einerseits die Ansprechempfindlichkeit über einen langen Zeitraum konstant gehalten und anderseits werden Täuschungsalarme weitgehend ausgeschlossen. Darüber hinaus lässt sich die Empfindlichkeit jedes einzelnen Rauchmelders über die Brandmelderzentrale individuell an die jeweilige Gefahrensituation anpassen. Mit einer Hohlraumdose, in der auch der Meldersockel untergebracht ist, wird der Rauchmelder an der gewünschten Stelle in Innenräumen eingebaut. Der Rauchmelder FL5100-600 wird an den Melder-Loop angeschlossen und über das Apollo-Protokoll von der LST-Brandmelderzentrale angesprochen. Der Rauchmelder FL6100-600, mit einem identischen Funktionsumfang, stammt aus derselben Baureihe. Er verfügt jedoch über eine widerstandsfähige Metallfrontplatte und manipulationssichere Schrauben, was ihm eine größere Beständigkeit gegen unerlaubte Eingriffe oder Beschädigung verleiht. Er ist somit für den Einsatz in Justizvollzugsanstalten, Jugendzentren und Gesundheitseinrichtungen prädestiniert.

Labor Strauss Gruppe nimmt deckenbündige Rauchmelder FL5100-600 aus der Baureihe „SOTERIA® Dimension“ von Apollo für anspruchsvolle Designumgebungen in sein Vertriebsprogramm auf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.