Dezente dezentrale Lüftung

16.03.2021 | Klima / Lüftung, News

inVENTer hat einen dezenten Fassadenabschluss für zweischalige Mauerwerke mit Verblender (Klinker) sowie für Mauerwerke mit Wärmdämmverbundsystemen (WDVS) entwickelt.

Der inVENTer Nordic fügt sich durch das schmale, fassadenbündige Lüftungsgitter unauffällig in die Fassade ein. Gerade bei norddeutschen Klinkerfassaden verschmilzt der neue Außenabschluss mit der Klinkerstruktur und sorgt so für ein gefälliges Erscheinungsbild. Das Fassadenelement lässt sich individuell für verschiedene Wandaufbauten und Dämmstärken kürzen. Zusammen mit dem integrierten Gefälle sorgt der iV-Nordic für einen vereinfachten Einbau. In Kombination mit den dezentralen inVENTer-Lüftungssystemen sorgt der Fassadenabschluss Nordic für eine effiziente Belüftung von Wohn- und Gewerbebauten.
Gemeinsam mit Vertriebspartnern aus Norddeutschland hat Lüftungsspezialist inVENTer einen Fassadenabschluss speziell für traditionelle Bauten mit Verblender entwickelt. Der Außenabschluss Nordic wurde dabei auf die besonderen Anforderungen von Klinkerfassaden abgestimmt. Doch auch für Gebäude mit einschaligen Mauerwerken und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) eignet sich der Nordic als dezenter fassadenbündiger Außenabschluss (120 mm Mindestdämmstärke).
Der Fassadenabschluss Nordic ist mit allen gängigen inVENTer-Lüftungssystemen, wie dem patentierten Schalldämmlüfter iV14-Zero, dem Einzelraumlüfter iV-Twin+, dem Kompaktlüfter iV-Smart+, sowie dem Leistungsplusgerät iV14-MaxAir, kombinierbar. Damit sorgt er für eine kontinuierliche und effiziente Belüftung. Des Weiteren ist der Nordic für alle Abluftgeräte und Außenwandluftdurchlässe (ALDs) von inVENTer geeignet. Die aerodynamische Innenform sorgt dabei für einen optimalen Luftdurchgang.
Durch das unauffällige Lüftungsgitter aus Aluminium fügt sich der Außenabschluss Nordic nahtlos in den Verblender ein. Die schmale, rechteckige Form ähnelt dabei optisch einem Klinkerstein. Das Gitter kann auf Wunsch in der entsprechenden Klinkerfarbe bestellt werden (beispielsweise RAL 8004 Kupferbraun). Standardmäßig ist das Lüftungsgitter in den Farben Weiß, Grau, und Anthrazit verfügbar.
Der Fassadenabschluss Nordic besitzt ein integriertes Gefälle für eine einfache und schnelle Installation. Das Gefälle sorgt später dafür, dass eventuell auftretendes Kondensat sicher nach außen abgeführt wird. Das Fassadenelement kann hinten und vorne flexibel gekürzt werden und ist so für verschiedene Wandaufbauten und Dämmstärken geeignet. Der Montageblock besteht aus dem schwer entflammbaren Werkstoff Neopor®, der dank seiner hervorragenden Dämmeigenschaften durch Graphitzusatz optimal für die energetische Bauweise geeignet ist. Eine Kombination mit dem beliebten inVENTer-Wandeinbausystem Simplex ist möglich.

Informationen
inventer.de

Der neue Außenabschluss Nordic von inVENTer fällt an der Fassade von Klinkerbauten kaum auf. Die schmale, rechteckige Form ähnelt optisch einem Klinkerstein und sorgt für einen effizienten Wetterschutz.
Installation des Nordic-Fassadenelements im Wärmedämmverbundsystem am Beispiel des patentierten Schalldämmlüfters iV14-Zero von inVENTer.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.