Zahlreiche Workshops, u.a. für Kommunen, ein Bauherren-Forum sowie Exkursionen zu über 40 Passivhäusern mit Bus und U-Bahn runden das umfangreiche Programm ab. Credit: Passivhaus Austria
"Passivhaus für alle" ist das Schwerpunktthema der 21. Internationalen Passivhaustagung in Wien. 500 Tage nach dem Pariser Klimaschutzabkommen werden rund 100 Vorträge deutlich machen, dass energieeffizientes Bauen der Gegenwart und Zukunft leistbar für Alle und trotzdem sehr komfortabel ohne fossile Energien machbar ist. Ob Studentenwohnheime, Mehrfamilienhäuser oder Bürogebäude, Neubau oder Sanierung – Wien setzt seit Jahren auf das Passivhaus. Die Passivhaustagung samt Fachausstellung findet am 28. und 29. April 2017 im Messe Wien Congress Center statt.
Tagungs- und Side-Events-Tickets buchen
Der Frühbucherrabatt endet am 20. Februar 2017 – hier gehts zur ANMELDUNG! Das Passivhaus Institut mit seinen zwei Standorten in Darmstadt und Innsbruck ist Ausrichter der Internationalen Passivhaustagung. Die Passivhaus Austria, TU Wien, BOKU und UNI Innsbruck sind Hauptpartner der Tagung, die unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Christian Kern steht.