Die am meisten heruntergeladene Marke

29.05.2020 | News

Als führender Anbieter für Gestaltungslösungen rund um Badezimmer und öffentliche Waschräume erhielt Ideal Standard bei den BIMobject Awards 2020 die Auszeichnung „Am meisten heruntergeladene Marke“.

BIM steht für die Technologie der Bauwerksdatenmodellierung (engl.: Building Information Modeling) und unterstützt die Digitalisierung der Baubranche, welche in den letzten Jahren verstärkt im Fokus von Ideal Standard lag. Die Auszeichnung würdigt die herausragende digitale Exzellenz des Herstellers: Im Jahr 2019 wurden weltweit knapp 400.000 Ideal Standard BIM-Dateien von Architekten heruntergeladen – nach 2017 kann sich Ideal Standard bereits zum zweiten Mal über den Titel freuen. BIMobjects.com, Organisator des Preises, ist eine der führenden Plattformen für BIM-Dateien, auf der über tausend Marken vertreten sind, darunter die renommiertesten internationalen Namen aus der Welt des Bauwesens. Mit Hilfe sogenannter BIM-Objekte, das sind Dateien, die detaillierte Produktinformationen wie Mess- und Leistungsdaten enthalten, können Bauexperten einen “digitalen Zwilling” eines realen Bauwerks erstellen. Innenarchitekten können diesen „digitalen Zwilling“ dann nutzen, um Projekte und Räume digital zu visualisieren. Architekten und Planer stellen so sicher, dass das reale Projekt exakt der Planung entspricht und gleichzeitig Design- und Konstruktionsfehler und die daraus resultierenden Kosten für Nacharbeiten vermieden werden.

Kundenbedürfnisse im Vordergrund
Ideal Standard nutzt die Möglichkeiten der BIM-Dateien, um das Leben der Kunden zu erleichtern, Effizienz zu steigern und Kosteneinsparungen zu erzielen, den Kunden höhere Produktivität zu ermöglichen und so dem eigenen Versprechen gerecht zu werden. In den letzten Jahren hat die Marke in die Leistungen und das Fachwissen im Bereich BIM investiert und diese erheblich verbessert, wodurch sich Ideal Standard als einer der führenden Anbieter im digitalen Baubereich sowie in der gesamten Sanitärindustrie positionieren konnte. Die für ihre präzisen Inhalte bekannten BIM-Objekte der Marke liefern exakte geometrische 3D-Informationen und akkurate Daten für Produkte. Mit etwa zehn verschiedenen Formaten sind die Ideal Standard BIM-Objekte für alle Bereiche des Bausektors zugänglich. Jonathan Baillie, Vice President Digital & Strategic Pricing bei Ideal Standard, sagte: „Es ist großartig, dass unsere Bemühungen im digitalen Bauwesen anerkannt wurden. Der Gewinn des Awards „Am meisten heruntergeladene Marke“ von der führenden BIM-Plattform in Europa ist eine fantastische Leistung. Unsere BIM-Dateien bringen unsere Produkte den Kunden näher und unterstreichen die Qualität und nachhaltigen Zertifizierungen, die unsere Kunden benötigen”. „Darüber hinaus geben uns die Analysedaten, die wir von BIM erhalten, beispielsweise welche Produkte am beliebtesten sind, wer unsere digitalen Assets heruntergeladen hat und wo wir am stärksten beansprucht sind, wertvolle Hinweise, um unser Angebot weiter zu verfeinern und unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um ihr Leben einfacher zu gestalten”.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.