Die AustrianSkills 2020

01.07.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die AustrianSkills 2020 finden von 19. bis 22. November in Salzburg statt. Die besten Fachkräfte können sich dort für die Berufs-WM 2021 in Shanghai und die Berufs-EM 2022 in St. Petersburg qualifizieren.

AustrianSkills 2020, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden heuer von 19. bis 22. November 2020 im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg statt. Die Bewerbungsfirst für AustrianSkills wurde Covid19-bedingt bis 30. September verlängert. Die österreichischen Berufsstaatsmeisterschaften sind die Grundlage für die Qualifikation zu WorldSkills 2021 in Shanghai bzw. EuroSkills 2022 in St. Petersburg. Die besten Fachkräfte Österreichs, Lehrlinge sowie Schülerinnen und –schüler, treten in 40 Bewerben gegen ihre Berufskolleginnen und -kollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es gilt, an drei Wettbewerbstagen ein anspruchsvolles Projekt umzusetzen. Das Ergebnis bei AustrianSkills ist die Grundlage für die Entsendung zu WorldSkills 2021 in Shanghai und EuroSkills 2022 in St. Petersburg. In Salzburg werden rund 400 Teilnehmer und mehr als 30.000 Besucher erwartet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen in den vergangenen Monaten wurde die Anmeldefrist bis 30. September verlängert.

Schultz: „Mitmachen lohnt sich!“
„Wer sein Können und sein Talent unter Beweis stellen will, den möchten wir motivieren, das bei den Staatsmeisterschaften zu zeigen. Die Teilnahme setzt vor allem Spaß am erlernten Beruf, Ausdauer und überdurchschnittliches Können voraus. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn AustrianSkills sind das Sprungbrett zu den internationalen Bewerben, wo sich die besten Fachkräfte aus aller Welt messen“, so Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften muss eine Berufs- bzw. Schulausbildung in Österreich absolviert worden sein und ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis im erlernten Beruf bestehen. Für die mögliche Teilnahme an WorldSkills oder EuroSkills werden berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift benötigt. Das Mindestalter zum Zeitpunkt der internationalen Wettbewerbe liegt bei 18 Jahren. Bei WorldSkills gilt das Höchstalter von 22 Jahren und bei EuroSkills von 25 Jahren im Wettbewerbsjahr.

Rechtzeitig anmelden!
Die Anmeldefrist endet am 30. September. Die Liste der Bewerbe der Staatsmeisterschaften, alle Details zur Anmeldung sowie Musteraufgaben zu Trainingszwecken finden Sie hier: https://www.wko.at/site/skillsaustria/austrianskills-2020.html Weitere Informationen zu den Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene finden Sie unter

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.