Die AustrianSkills 2020

01.07.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die AustrianSkills 2020 finden von 19. bis 22. November in Salzburg statt. Die besten Fachkräfte können sich dort für die Berufs-WM 2021 in Shanghai und die Berufs-EM 2022 in St. Petersburg qualifizieren.

AustrianSkills 2020, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden heuer von 19. bis 22. November 2020 im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg statt. Die Bewerbungsfirst für AustrianSkills wurde Covid19-bedingt bis 30. September verlängert. Die österreichischen Berufsstaatsmeisterschaften sind die Grundlage für die Qualifikation zu WorldSkills 2021 in Shanghai bzw. EuroSkills 2022 in St. Petersburg. Die besten Fachkräfte Österreichs, Lehrlinge sowie Schülerinnen und –schüler, treten in 40 Bewerben gegen ihre Berufskolleginnen und -kollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es gilt, an drei Wettbewerbstagen ein anspruchsvolles Projekt umzusetzen. Das Ergebnis bei AustrianSkills ist die Grundlage für die Entsendung zu WorldSkills 2021 in Shanghai und EuroSkills 2022 in St. Petersburg. In Salzburg werden rund 400 Teilnehmer und mehr als 30.000 Besucher erwartet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen in den vergangenen Monaten wurde die Anmeldefrist bis 30. September verlängert.

Schultz: „Mitmachen lohnt sich!“
„Wer sein Können und sein Talent unter Beweis stellen will, den möchten wir motivieren, das bei den Staatsmeisterschaften zu zeigen. Die Teilnahme setzt vor allem Spaß am erlernten Beruf, Ausdauer und überdurchschnittliches Können voraus. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn AustrianSkills sind das Sprungbrett zu den internationalen Bewerben, wo sich die besten Fachkräfte aus aller Welt messen“, so Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften muss eine Berufs- bzw. Schulausbildung in Österreich absolviert worden sein und ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis im erlernten Beruf bestehen. Für die mögliche Teilnahme an WorldSkills oder EuroSkills werden berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift benötigt. Das Mindestalter zum Zeitpunkt der internationalen Wettbewerbe liegt bei 18 Jahren. Bei WorldSkills gilt das Höchstalter von 22 Jahren und bei EuroSkills von 25 Jahren im Wettbewerbsjahr.

Rechtzeitig anmelden!
Die Anmeldefrist endet am 30. September. Die Liste der Bewerbe der Staatsmeisterschaften, alle Details zur Anmeldung sowie Musteraufgaben zu Trainingszwecken finden Sie hier: https://www.wko.at/site/skillsaustria/austrianskills-2020.html Weitere Informationen zu den Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene finden Sie unter

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.