Die Drei-Schicht-Technologie der Zukunft

06.11.2019 | Installationstechnik, News

Seit 60 Jahren findet Poloplast inno­vative Antworten auf technologische Fragen zu Rohrsystemen aus Kunststoff und Polymercompounds. Mit intelligenten ­Systemlösungen rund um die Haustechnik und den Tiefbau hat sich das Unternehmen vom regionalen Nischenanbieter zum Branchenführer in der europäischen Rohr­industrie entwickelt.

Das Hausabflussrohrsystem POLO-KAL XS kann ohne Gleitmittel gesteckt werden. Somit geht die Arbeit auf der Baustelle sauber und einfach von der Hand. Mit einem besonderen Verfahren wird POLO-KAL XS extra gleitfähig gemacht, wodurch die Steckeigenschaften auch bei großen Rohrdurchmessern nochmals entscheidend verbessert werden. Die Muffe des POLO-KAL XS ist in einem Stück aus Hart- und Weichkomponenten gefertigt. Die Dichtung ist kein loses Teil mehr, sondern ein fix mit der Muffe verbundener, hochelastischer und sehr widerstandsfähiger Ring. Auch im Tiefbau ist Poloplast Vorreiter. Die besonderen Vorgaben der Straßen- und Oberflächenentwässerung erfordern ein Rohrsystem mit hoher Längssteifigkeit, hoher Schlag- und Abriebfestigkeit, hoher chemischer Beständigkeit und absoluter Langzeitdichtheit – Anforderungen, die das POLO-ECO-plus-PREMIUM-Sortiment perfekt erfüllt. Die sehr hohe Längsstabilität verleiht dem Rohr enorme Festigkeit und ermöglicht auch den Einsatz in der Anwendung der Brückenentwässerung. Das um die Dimensionen 800 und 1.000 erweiterte Rohr- und Formstücksortiment ist in der Ringsteifigkeit 16 kN/m2 erhältlich.

Den ungekürzten PR finden Sie auf Seite 59 der aktuellen Ausgabe 11/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.