Die Drei-Schicht-Technologie der Zukunft

06.11.2019 | Installationstechnik, News

Seit 60 Jahren findet Poloplast inno­vative Antworten auf technologische Fragen zu Rohrsystemen aus Kunststoff und Polymercompounds. Mit intelligenten ­Systemlösungen rund um die Haustechnik und den Tiefbau hat sich das Unternehmen vom regionalen Nischenanbieter zum Branchenführer in der europäischen Rohr­industrie entwickelt.

Das Hausabflussrohrsystem POLO-KAL XS kann ohne Gleitmittel gesteckt werden. Somit geht die Arbeit auf der Baustelle sauber und einfach von der Hand. Mit einem besonderen Verfahren wird POLO-KAL XS extra gleitfähig gemacht, wodurch die Steckeigenschaften auch bei großen Rohrdurchmessern nochmals entscheidend verbessert werden. Die Muffe des POLO-KAL XS ist in einem Stück aus Hart- und Weichkomponenten gefertigt. Die Dichtung ist kein loses Teil mehr, sondern ein fix mit der Muffe verbundener, hochelastischer und sehr widerstandsfähiger Ring. Auch im Tiefbau ist Poloplast Vorreiter. Die besonderen Vorgaben der Straßen- und Oberflächenentwässerung erfordern ein Rohrsystem mit hoher Längssteifigkeit, hoher Schlag- und Abriebfestigkeit, hoher chemischer Beständigkeit und absoluter Langzeitdichtheit – Anforderungen, die das POLO-ECO-plus-PREMIUM-Sortiment perfekt erfüllt. Die sehr hohe Längsstabilität verleiht dem Rohr enorme Festigkeit und ermöglicht auch den Einsatz in der Anwendung der Brückenentwässerung. Das um die Dimensionen 800 und 1.000 erweiterte Rohr- und Formstücksortiment ist in der Ringsteifigkeit 16 kN/m2 erhältlich.

Den ungekürzten PR finden Sie auf Seite 59 der aktuellen Ausgabe 11/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.