Die einzige Alternative

03.09.2014 | Heizung

Interview mit Dr. Hans Kronberger zur Initiative Stark-Strom, Heiztrends und Chancen der Energieproduktion.

Die Menschen müssen über ihre aktuelle Situation hinausdenken. Dr. Hans Kronberger, Präsident von Photovoltaic Austria, setzt sich schon lange mit dem Thema Solarenergie auseinander und weiß, wovon er redet.  „Elektrischer Strom wird einer der wichtigsten, flexibelsten und dynamischsten Energieträger der Zukunft sein“, ist er sich sicher.
Wie hat sich die Initiative „Stark-Strom“ seit dem Startschuss Ende 2013 entwickelt? Welche Fortschritte gibt es seit Jahresbeginn?
Dr. Hans Kronberger: Generell ist die Arbeit der Initiative, getragen von der Elektrikerinnung, auf langfristige Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying ausgelegt. Wichtig ist, dass der Stromanteil nur erhöht werden kann, wenn auch die Speicherleistung erhöht wird.
Wie ist das Feedback seitens Erzeuger und Industrie? 
Kronberger: Die Industrie reagiert zurückhaltend auf die Initiative. Der Grund ist für mich nicht nachvollziehbar, da es da um ihren Absatzmarkt geht.
Eine Lösung, die oft Sinn macht, ist die Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik – wie schätzen Sie diesen Trend ein?
Kronberger: Das wird von der Wärmepumpe abhängen. Die Erfolge der Photovoltaik, national wie international, sind große Kommunikationserfolge. Die Wärmepumpe wird sich noch beweisen müssen.
Wo sehen Sie solche Chancen noch global?
Kronberger: Es werden sich riesige Märkte in Afrika auftun. Indien hat enorme Energieprobleme. Auch in China braucht es Alternativen, wenn die Leute vor lauter Smog nicht mehr heimfinden. An der marktfähigen Wirtschaftlichkeit von Solarstrom müssen wir weiter arbeiten – da ist Italien europaweit ganz vorne.  Europa muss sich gemeinsam der internationalen Herausforderung stellen.
Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 64 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.