Die elegante Leichtigkeit des großen Formats

21.07.2020 | News

Imposante Megaformate setzen Keramikflächen eindrucksvoll in Szene.

Groß, größer, OPTIMA – Das neue Fliesenkonzept von Villeroy & Boch Fliesen spielt die elegante Leichtigkeit großer Formate voll aus. Denn die imposanten Megaformate erzeugen große, attraktive Keramikflächen mit nur ganz wenigen Fugen und bringen so wohnlichen Purismus in den Raum. Dabei ermöglichen sie exklusive Gestaltungen, die gleichermaßen ästhetisch wie funktional sind. Zum Beispiel im Badezimmer: Hier kann man eine komplett fugenlose Dusche gestalten, mit jeweils einer einzigen Wand- und Bodenfliese. Und auch im Wohnbereich zeigen die gigantischen Wandfliesen Größe und beeindrucken mit selbstverständlichem Minimalismus – in einem Stück vom Boden bis zur Decke. Das Konzept OPTIMA umfasst drei Großformate: 60 x 120 cm, 120 x 120 cm und dazu das neue XXL-Format 120 x 260 cm, das optimal auf gängige Raumhöhen angepasst ist. Die Feinsteinzeugfliesen sind lediglich 6 mm dünn und haben daher ein vergleichsweise niedriges Gewicht – ein echter Pluspunkt in Sachen Transport und Handling. OPTIMA-Fliesen können an Wand und Boden verlegt werden. Die dünne Keramik besitzt eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und ist daher ideal für Fußbodenheizungen. Und auch für Renovierungen sind die leichten Großformate bestens geeignet, denn dank der geringen Aufbauhöhe kann man sie auch über vorhandene Beläge kleben.
Um die klare Ästhetik der großen Keramiken eindrucksvoll in Szene zu setzen, wurden für OPTIMA Designs für unterschiedliche Geschmacks- und Stilrichtungen ausgewählt – von reduziert-urban über modern-natürlich bis klassisch-elegant.

X-PLANE OPTIMA und SPOTLIGHT OPTIMA
interpretieren die ursprünglichen Anmutungen von Zement und Beton in Keramik und sind damit bestens geeignet für exquisite Interior Designs in der aktuellen Architektur. Die Serie URBAN JUNGLE OPTIMA zeigt eine ganz neuartige Betoninterpretation, die durch Einschlüsse in Terrazzo-Optik modern und natürlich zugleich belebt wird. Die matten Oberflächen geben den Fliesen eine starke Tiefenwirkung, so dass die Materialstrukturen sehr plastisch, ja fast dreidimensional anmuten. 

Die Serien HUDSON OPTIMA und TUCSON OPTIMA
sind hingegen von Natursteinen inspiriert und bringen einen naturnahen Touch in die Raumgestaltung ein – HUDSON OPTIMA mit einer ruhigen Sandsteinoptik und TUCSON OPTIMA mit einer lebhaften Steinstruktur.

Die Serie METALYN OPTIMA
interpretiert eine Symbiose aus urbanem Beton und bearbeitetem Metall in einem ausdrucksvollen Keramikdesign, das mit eloxiert wirkenden Oberflächen edle, sanft metallisch schimmernde Flächen entstehen lässt. Besonderes Highlight von METALYN OPTIMA sind die imposanten, 120 x 260 cm großen Fliesen, denen zusätzliche, metalltypische Glanzeffekte noch mehr Tiefe und Ausdruckskraft verleihen.

Die Großzügigkeit der OPTIMA-Fliesen ist aber nicht nur optisch überzeugend, sondern auch in Sachen Pflegeleichtigkeit: Der Fugenanteil in der verfliesten Fläche ist gering, und das hochwertige Feinsteinzeug wird bereits im Werk mit der reinigungsfreundlichen Oberflächenversiegelung vilbostoneplus veredelt.
Und: Die exklusive Ästhetik von OPTIMA ist in wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet – und zwar mit dem Red Dot Award: Product Design 2018. Das Konzept überzeugte die international besetzte Fachjury des weltweit renommierten Evaluierungsverfahren für gutes Design und Innovation und darf nun das begehrte Red Dot Winner Label tragen. Außerdem wird OPTIMA ein Jahr lang im Red Dot Design Museum, dem größten Museum für zeitgenössisches Design, gezeigt.Ob im Loft, Neubau oder renovierten Altbau, das neue Konzept OPTIMA von Villeroy & Boch Fliesen ermöglicht in Badezimmern, Wohn- und Schlafräumen sowie Eingangsbereichen beeindruckende Wand- und Bodengestaltungen, die dem Raum eine geradezu umwerfende Großzügigkeit verleihen.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.