Die elf Besten

17.12.2021 | Heizung, News

Welche Solarwärmeanlagen sind die Besten? Der Verband Austria Solar hat elf Anbieter mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Neben langen Garantiezeiten bietet das Gütesiegel auch weitere Vorteile für die Kunden.

Im Dezember 2021 wurden elf Anbieter von Solarwärmeanlagen in Österreich mit dem Qualitätssiegel des Verbandes Austria Solar ausgezeichnet. Solaranbieter, die das Gütesiegel tragen, bieten 10 Jahre Garantie auf Kollektoren und 5 Jahre auf Speicher, dazu gut gedämmte Speicher mit geringen Energieverlusten, Hocheffizienzpumpen mit geringem Stromverbrauch und internetfähige Regler, um die Anlage jederzeit aus der Ferne überwachen zu können. Das erhöht den Ertrag der Anlage und spart Energiekosten. „In Zeiten von hohen Energiepreisen sparen Gütesiegel-Anlagen bares Geld“, sagt Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar.

Gütesiegel als Fördervoraussetzung
Das Austria Solar Gütesiegel ist in ganz Österreich (außer Vorarlberg) eine Fördervoraussetzung für die Landesförderung. Darüber hinaus empfiehlt das Klimaministerium das Gütesiegel bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen für Wohngebäude. Die längere Kollektorgarantie ist auch eine Voraussetzung für die Förderung von Großanlagen im Klimafonds. „Das Gütesiegel bietet bessere Chancen am Markt und ist sehr begehrt“, betont Roger Hackstock.

Strenge Richtlinien
Die Einhaltung des Gütesiegels wird von einer unabhängigen Kommission überwacht, der auch ein gerichtlich beeideter Sachverständiger angehört. Die Prüfung der 11 Betriebe dauerte drei Tage, sie erhalten das Qualitätszeichen für drei Jahre, dann wird neuerlich geprüft. Als beste Solaranbieter wurden die Unternehmen BuildingEnergySolution, Gasokol, GREENoneTEC, Hargassner, Robert Bosch AG (Buderus/Junkers), SIKO, Sonnenkraft, Vaillant, Viessmann und Wolf Klima- und Heiztechnik ausgezeichnet. Zusammen decken diese Unternehmen zwei Drittel des Marktes ab, was einen hohen Qualitätsstandard am österreichischen Solarmarkt sichert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.