Die Energiesparmesse 2020

03.12.2019 | News

Auch 2020 wird die Energiesparmesse wieder zum gewerkeübergreifenden Branchenhighlight im Frühjahr. Mit ihren Messebereichen Bau, Bad und Energie ist sie die einzige Messe, die allen Branchen und Besuchergruppen ein Zentrum für Innovationen bietet.

Als jährliche Leitmesse der Branche gehört sie zum Fixpunkt bei Fachbesuchern wie auch Endkonsumenten. „Jeder SHK-Experte und Bau-Profi, der neue Ideen und Innovationen für sein Unternehmen sucht, ist auf der Energiesparmesse richtig! Das persönliche Aufeinandertreffen, der Aufbau und die Pflege von Beziehungen sowie Vertrauen stehen in Wels im Vordergrund – auch und gerade im digitalen Zeitalter! Hängt doch der Unternehmenserfolg zu 100 Prozent vom Vertrauen der Kunden ab. In Wels bündeln sich die Produkttrends, dort verschafft man sich einen Überblick und es finden Events statt – kurzum: Nur am jährlichen Branchenevent in Wels finden Vertreter von Gewerbe und Handwerk alles, was sie suchen – und noch ein paar Ideen mehr!“, so Projektleiter Mag. Erich Haudum über den Mehrwert der Energiesparmesse in einer Arbeitswelt, die immer mehr von der Digitalisierung beeinflusst wird. Die Energiesparmesse ermöglicht jährlich den Ausstauch zwischen den Berufsgruppen und bietet einen Blick in die Zukunft der Branchen. Durch ein auf die Bedürfnisse der Branchen zugeschnittenes Rahmenprogramm, bei dem Kundenbindung und Wissenstransfer im Vordergrund stehen, wird das Ausstellungsangebot der Sanitär- und Heizungsindustrie perfekt ergänzt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 13 der aktuellen Ausgabe 12/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.