Die eXergiemaschine

05.02.2020 | Allgemein

Die eXergiemaschine optimiert die Temperaturschichtung im Pufferspeicher.

Mit der eXergiemaschine bieten das Unternehmen varmeco und sein Schweizer Entwicklungspartner BMS-Energietechnik eine Lösung, die Vor- und Rücklauftemperaturen in Heiz- und Warmwasserzentralen mit Pufferspeichern optimiert, und zwar unabhängig von der jeweiligen Wärmelast. Ist die Temperaturschichtung im Speicher zu gering, wird die eXergiemaschine aktiv und entnimmt dem Speicher Wasser auf einem Temperaturniveau, das im Gesamtsystem nicht unmittelbar nutzbar ist. Ein Teil des Wassers wird aufgeheizt und gelangt oben in den Pufferspeicher, der andere Teil wird abgekühlt und fließt in den unteren Speicherbereich zurück. So sorgt die eXergiemaschine für eine optimale Temperaturschichtung im Wärmepuffer, in Folge für die gewünscht hohen bzw. niedrigen Temperaturen im Gesamtsystem. Das bietet Vorteile für Fernwärme-, Nahwärme- und Brennwertkesselanlagen oder zum Beispiel für die Abwärmenutzung und die Solarthermie: Energie wird besser genutzt, Wärmequellen erreichen einen höheren Wirkungsgrad, Quellen mit einem geringen Temperaturniveau lassen sich effizienter beschäftigen und Wärmeerzeuger profitieren von längeren Schaltzyklen. Die eXergiemaschine ist mit 5, 10, 20 und 40 kW maximaler Wärmeleistung erhältlich und ist leicht in Bestandsanlagen nachrüstbar, denn sie begnügt sich mit 600 x 622 mm Stellfläche (ohne Anschlüsse).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.