Die eXergiemaschine

05.02.2020 | Allgemein

Die eXergiemaschine optimiert die Temperaturschichtung im Pufferspeicher.

Mit der eXergiemaschine bieten das Unternehmen varmeco und sein Schweizer Entwicklungspartner BMS-Energietechnik eine Lösung, die Vor- und Rücklauftemperaturen in Heiz- und Warmwasserzentralen mit Pufferspeichern optimiert, und zwar unabhängig von der jeweiligen Wärmelast. Ist die Temperaturschichtung im Speicher zu gering, wird die eXergiemaschine aktiv und entnimmt dem Speicher Wasser auf einem Temperaturniveau, das im Gesamtsystem nicht unmittelbar nutzbar ist. Ein Teil des Wassers wird aufgeheizt und gelangt oben in den Pufferspeicher, der andere Teil wird abgekühlt und fließt in den unteren Speicherbereich zurück. So sorgt die eXergiemaschine für eine optimale Temperaturschichtung im Wärmepuffer, in Folge für die gewünscht hohen bzw. niedrigen Temperaturen im Gesamtsystem. Das bietet Vorteile für Fernwärme-, Nahwärme- und Brennwertkesselanlagen oder zum Beispiel für die Abwärmenutzung und die Solarthermie: Energie wird besser genutzt, Wärmequellen erreichen einen höheren Wirkungsgrad, Quellen mit einem geringen Temperaturniveau lassen sich effizienter beschäftigen und Wärmeerzeuger profitieren von längeren Schaltzyklen. Die eXergiemaschine ist mit 5, 10, 20 und 40 kW maximaler Wärmeleistung erhältlich und ist leicht in Bestandsanlagen nachrüstbar, denn sie begnügt sich mit 600 x 622 mm Stellfläche (ohne Anschlüsse).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.