Die Fachkräfte der Zukunft punkten auch in der Hofburg

10.12.2019 | News

Sie haben Österreich in Kasan hervorragend vertreten. Der Medaillenregen beweist das. Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten sind die Basis unseres wirtschaftlichen Erfolgs“, würdigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Medaillengewinner bei den WorldSkills 2019 bei einem Empfang in der Hofburg.

Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), begleitete die WorldSkills-Teilnehmer in die Hofburg: „Vor kurzem waren die meisten von euch Schüler oder Lehrlinge, nun seid ihr vielgefeierte Fachkräfte – die Entwicklung ist gelungen!“, freute sich der WKÖ-Chef. „Vor allem aber seid ihr Vorbild für die vielen jungen Menschen, die gerade 14, 15 Jahre alt sind, und sich gerade auf dem Weg in die Berufswelt befinden.“
46 junge Fachkräfte aus Österreich sorgten bei den Berufsweltmeisterschaften „WorldSkills 2019“ für einen rot-weiß-roten Medaillenregen: Mit 6x Gold, 5x Silber und 1x Bronze sowie 17 Medaillons for Excellence sicherten sich die österreichischen WorldSkills-Champions einmal mehr einen Platz unter den Top-10-Nationen der Welt und erzielten das zweitbeste Ergebnis in der österreichischen Geschichte dieser Berufsweltmeisterschaften.
Nur bei der Heim-WM 1983 in Linz gab es noch mehr Medaillen. Mit diesem Ergebnis bestätigte Österreich einmal mehr seinen Ruf als exzellente Fachkräfteschmiede und belegt als beste EU-Nation (u.a. klar vor Deutschland, Frankreich und Großbritannien) Rang 7 weltweit. Die Konkurrenz war dabei so groß wie nie: Insgesamt gingen im russischen Kasan 1.354 junge Fachkräfte aus 63 Ländern der Welt in 56 Bewerben an den Start und stellten ihre Fertigkeiten in 56 offiziellen Wettbewerbsberufen unter Beweis.
Begleitet wurden die Nachwuchshoffnungen der österreichischen Wirtschaft von erfahrenen Expertinnen und Experten, die als „Nationaltrainer“ ihrer Berufe Jahr für Jahr ehrenamtlich junge Fachkräfte auf internationale Wettbewerbe vorbereiten. Ihnen, die sich neben ihrer Tätigkeit als Unternehmer, Berufspädagogen oder Führungskräfte in der Wirtschaft freiwillig in den Dienst von WorldSkills stellen, gebührt unser ganz besonderer Dank..

EuroSkills 2020: Nächster Jahr Heimvorteil in Graz
Nach den Berufsweltmeisterschaften ist vor den Berufseuropameisterschaften. Und die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren: Bei EuroSkills, die zwischen 16. und 20. September 2020 in Graz stattfinden, werden rund 600 Teilnehmer aus 30 Ländern um den Sieg in knapp 50 Wettbewerbs-Berufen kämpfen. Insgesamt werden über 100.000 Besucher erwartet. Mehr Infos unter skillsaustria.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.