Die #FrauenthalEXPO2020 naht

06.12.2019 | News

Jetzt Ticket sichern und dabei sein: 100 Aussteller – vom StartUp bis zum Weltkonzern – freuen sich bereits auf die völlig ausverkaufen Frauenthal EXPO 2020. Vom 15.-17. Jänner wird die Wiener Marxhalle zum Branchentreff und präsentiert einen spannenden Mix aus Innovationen, Produktneuheiten, Fachgesprächen, Infos und Unterhaltung.

Der Countdown läuft, die Spannung steigt und letzte Vorarbeiten werden vom Messe-Team gerade abgeschlossen. Für Gäste & Aussteller wird die Anreise 2020 deutlich leichter, denn die Marxhalle ist sehr gut erreichbar. In der Halle bleibt kein Stein am anderen: mehr Aussteller, mehr Platz und ein neu gestalteter Frauenthal-Bereich, der einen attraktiven Mittelpunkt der Messe bildet. Auch beim Catering, beim Rahmenprogramm und im Bereich Spiel & Spaß verspricht Frauenthal zahlreiche Highlights. Wie zum Beispiel ein Model-Casting. Zu viel möchte das Organisations-Team noch nicht verraten, aber der Marktführer wird seine EXPO nicht nur als Leistungsshow, sondern auch als Startrampe für seine neuen aufsehenerregenden Angebote nutzen. 

Sichern Sie sich gleich Ihr EXPO Ticket:  http://www.frauenthal-expo.at/

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.