Die Frist läuft ab

05.09.2016 | News

Heizöl-Leicht-Anlagen müssen 2017 getauscht werden – die Initiative "Heizen mit Öl" fördert den Umstieg von Heizöl-Leicht-Anlagen auf Heizöl Extra Leicht.

Heizöl-Leicht-Anlagen müssen bis Ende 2017 durch Heizöl-Extra-Leicht-Anlagen ersetzt werden. Ausgenommen davon sind nur Heizungen in sehr großen Gebäuden mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 400 Kilowatt. Das sieht der Gesetzgeber mit der Feuerungsanlagenverordnung 2011 vor. Die größten Effizienzpotenziale lassen sich mit einem Tausch dieser alten Anlagen durch Öl-Brennwertkessel erzielen. Die Förderinitiative Heizen mit Öl (HMÖ) unterstützt Besitzer dieser Großanlagen bei der Umstellung auf eine neue Ölheizung. So erhalten beispielsweise Eigentümer eines großvolumigen Wohnbaus oder eines Hotels von HMÖ einen Zuschuss zu den Modernisierungskosten. Die jeweilige Förderhöhe richtet sich nach der Gebäudegröße, den Investitionskosten und dem jährlichen Heizölverbrauch.
HMÖ-Förderung für Wohnbauten
HMÖ unterstützt den Tausch alter Ölheizkessel in Mehrfamilienhäusern mit drei bis zehn Wohneinheiten mit mindestens 3.000 Euro. Eigentümer großvolumiger Wohnbauten mit elf oder mehr Wohneinheiten erhalten eine Förderung ab 5.000 Euro. Bei besonders großen Anlagen sind auch Förderhöhen von 20.000 Euro und mehr möglich.
Förderungen für Nicht-Wohngebäude
HMÖ fördert den Heizkesseltausch auf Öl-Brennwerttechnik auch in Bürogebäuden, Beherbergungsbetrieben, Gaststätten, Gewerbebetrieben, Kindergärten und Schulen. Die Förderhöhe für Nicht-Wohngebäude ist unter anderem von der beheizbaren Bruttogrundfläche abhängig und beträgt mindestens 2.500 Euro. Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro und mehr sind bei besonders großen Anlagen auch im Bereich Nicht-Wohngebäude möglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.