Die Grenzen von Wasser erweitern

09.10.2019 | News

Grohe Atrio Icon 3D fasziniert die Gäste im ersten europäischen Unterwasserrestaurant.

In Lindesnes, am südlichsten Punkt der norwegischen Küste, ist eine 34 Meter lange, monolithische Form halb im Meer versunken. Das an ein Periskop erinnernde Gebäude ist das erste Unterwasserrestaurant Europas namens „Under“. Fünf Meter unter der Wasseroberfläche können die Gäste hier mit einem Panoramablick auf den Nordatlantik speisen. Jetzt wird dieses Erlebnis noch außergewöhnlicher: In den Waschräumen installierte Grohe seine ersten 3D-Metalldruckarmaturen Atrio Icon 3D.  „Das ‘Under’ ist ein mystischer Ort. Draußen haben Sie die raue norwegische Landschaft und tauchen dann in das Restaurant mit seiner faszinierenden Atmosphäre und seinem besonderen Licht ein. Auf dem Meeresgrund mit dieser unglaublichen Aussicht zu essen, ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Ich bin stolz darauf, dass wir mit unseren 3D-Metalldruckarmaturen Grohe Atrio Icon 3D einen weiteren magischen Moment hinzufügen können”, sagt Jonas Brennwald, Deputy CEO Grohe AG & CEO LIXIL Water Technology EMENA. „Auf Norwegisch bedeutet das Wort ‚under‘ auch ‚Wunder‘. Und genau das haben wir hier geschaffen. Wir sind auch stolz darauf, als einer der Ersten das Wunder einer 3D-Metalldruckarmatur von Grohe an unserem fantastischen Ort installiert zu haben“, erklärt Stig Ubostad, Besitzer des Restaurants „Under“.

Wasser als visuelles Erlebnis zelebrieren
Grohe Icon 3D ist Grohes erste Linie von 3D-Metalldruckarmaturen – eine Neuinterpretation der bestehenden Kollektionen Atrio und Allure Brilliant. Die globale Marke, die für ihre Innovations- und Technologieführerschaft bekannt ist, nutzt das noch junge Verfahren des 3D-Metalldrucks, um die Grenzen von Technologie und Design zu erweitern und Formen zu schaffen, die in der Vergangenheit nicht möglich schienen. Der ultradünne Auslauf von Grohe Atrio Icon 3D und das hohle Innere von Grohe Allure Brilliant Icon 3D lassen den Wasserfluss wie eine magische, optische Illusion erscheinen. Diese radikale Reduktion des Designs auf ein absolutes Minimum spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern bietet auch ein neues, interaktives Erlebnis von Wasser.

Das „Under“, Europas erstes Unterwasserrestaurant an der norwegischen Küste, ist halb im Meer versunken.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.