Die Grüne Digitalisierung

04.04.2022 | Klima / Lüftung, News

Die Digitalisierung gilt heute als Schlüssel zur Verbesserung der CO2-Bilanz von Gebäuden und insbesondere zu einer klimafreundlicheren Wärme- und Kältetechnik.

Digitale Steuerungen und Regelungskomponenten optimieren die Energieeffizienz von Heiz- und Klimaanlagen sowie Fernwärme- und Fernkältesystemen und tragen so zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei.

Green Datacenter
Danfoss, einer der Weltmarktführer auf den Gebieten der Wärme- und Kältetechnik, plädiert deshalb für die Errichtung sogenannter Green Datacenter, deren Gesamtklimabilanz durch effiziente Serverkühlungen und effektive Systeme zur Wärmerückgewinnung optimiert wird. Die technologischen Voraussetzungen für den Aufbau solcher grünen Rechenzentren sind heute uneingeschränkt gegeben: Hochmoderne Kaltwassersätze und Wärmepumpen, die Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial nutzen und mit ölfreien Danfoss-Turbocor®-Verdichtern ausgestattet sind, ermöglichen im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eine 30-prozentige Effizienzsteigerung bei der Serverklimatisierung sowie eine hocheffektive Wärmerückgewinnung. Mittels der Wärmepumpen kann die Abwärme der Server ganzjährig für die Beheizung und Warmwasserversorgung benachbarter Gebäude oder auch für die Fernwärmeerzeugung genutzt werden. Diese Wärmeverteilung im unmittelbaren oder auch mittelbaren Umfeld verbessert die Gesamtklimabilanz des Rechenzentrums deutlich. Jürgen Fischer, Präsident von Danfoss Climate Solutions: „Durch den Einsatz neuester Technologien zur Kühlung und Wärmerückgewinnung verwandeln wir Rechenzentren von Energieverbrauchern in Quellen nachhaltiger Energie.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 57 der aktuellen Ausgabe 4/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.