Die “Holter-Bambini”

31.08.2017 | News

Um den Spagat zwischen Beruf und Kindererziehung zu erleichtern, hat der Welser Sanitär- und Heizungsgroßhandel Holter heuer in den ersten beiden Augustwochen eine Kinderbetreuung für den Nachwuchs der Mitarbeiter angeboten.

"Wir wissen beide, dass Kinder und Beruf eine große Herausforderung sind. Gerade in den Sommerferien. Deshalb haben wir uns für ein zweiwöchiges Betreuungsangebot als Pilotprojekt entschieden", so Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter. Umgesetzt wurde die Idee mit dem OÖ Familienbund, der bei der Vorbereitung half und das Personal stellte. Holter beteiligte sich an den Kosten, sodass den Eltern die Sommer-Kinderbetreuung zu einem sehr attraktiven Preis angeboten werden konnte. Damit sich die Mädchen und Buben im Alter von drei bis acht Jahren bei Holter wohlfühlen, wurden zwei Seminarräume kindgerecht adaptiert und eigens ein Spielplatz errichtet. Zum Mittagessen ging es in die Betriebskantine. Die "Holter-Bambini" verbrachten diese zwei Wochen aber nicht nur in der Firma, sondern machten Ausflüge zur Feuerwehr, in den Zoo Schmiding und in das Welios Science Center. "Die Rückmeldungen der Kinder und Eltern sind allesamt sehr gut und auch wir hatten Freude daran, am Firmengelände fröhliche Kinderstimmen zu hören", so die beiden Geschäftsführer. Einer Neuauflage im nächsten Sommer steht also nichts im Wege.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.